Fazit
Das Äußere des SilverStone Kublai KL06 ist unspektakulär, dafür hebt sich das Innere des Gehäuses mit dem gedrehten Aufbau deutlich von den meisten Konkurrenzprodukten ab. Der Luftstrom soll so optimiert werden und daher gehört es auch zum Konzept, dass insgesamt nur drei Lüfter installierbar sind, von denen zwei mitgeliefert werden. Diese sind im Betrieb leise, allerdings nichts lautlos. Gefallen hat uns auch der entfernbare Festplattenkäfig, der bis zu sechs SSDs und 2,5″-Festplatten aufnimmt, für die auch noch zwei weitere Plätze zur Verfügung stehen. Leicht entfernbare Staubfilter und die modernen Anschlüsse in der Front runden das Paket ab.
Aufgrund der Größe des Gehäuses sind nur Micro-ATX-Mainboards verbaubar. Der Innenraum wirkt aber auch mit diesen Komponenten etwas kleiner, wodurch der Einbau allgemein längere Zeit in Anspruch nimmt. Die nicht vorhandenen Schnellverschlüsse tragen zusätzlich dazu bei.
Anwender, die mehr als eine 3,5″-Festplatte verbauen möchten, sollten sich den Kauf zudem genau überlegen, da ohne zusätzlichen Bastelaufwand nur ein einzelnes Exemplar in diesem Gehäuse Platz findet.
Insgesamt ist das SilverStone Kublai KL06 ein Gehäuse mit vielen guten Eigenschaften für Anwender, die viele 2,5″-Festplatten und SSDs einsetzen, aber mit rund 70 Euro auch kein Schnäppchen.
Positiv
+ gedrehter Innenraum sorgt für guten Luftstrom
+ entfernbarer Festplattenkäfig
+ Platz für bis zu acht SSDs bzw. 2,5″-HDDs
+ zwei leise Lüfter im Lieferumfang
+ leicht entfernbare Staubfilter
+ Anschlüsse in der Front (HD-Audio, 2x USB 3.0)
Negativ
– nur Platz für eine einzige 3,5″-Festplatte
– Einbau der Hardware etwas komplizierter als üblich
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025