Fazit
Die Verarbeitungsqualität des AeroCool Aero-1000 Gehäuses konnte uns überzeugen, genau wie die weiße Lackierung und das Fenster im Seitenteil. Es steht zudem ausreichend Platz für Hardware sowie für Radiatoren unter dem Top oder hinter der Front zur Verfügung. Der mittlere Festplattenkäfig kann entfernt werden, so dass auch sehr lange Grafikkarten installierbar sind. Die Hardware kann überwiegend mit Schnellverschlüssen oder Thumb-Screws befestigt werden. Die leicht zu reinigenden Staubfilter und die modernen Anschlüsse im Top runden das gute Gesamtpaket ab.
Die drei vorhandenen Lüfter sind im Betrieb gerade noch als leise zu bezeichnen und dürften nur Anwender, die ein wirkliches Silentsystem aufbauen möchten, nicht zufrieden stellen. Für diese Gruppe, aber auch für viele andere Anwender, hätten wir uns daher eine vorinstallierte Lüfterstuerung gewünscht, die den Verkaufspreis nicht großartig in die Höhe getrieben, aber einen deutlichen Mehrwert bedeutet hätte.
Ansonsten erhält der Anwender für aktuell nur 65 Euro aber ein solides Gehäuses, welches sich keine großen Schwächen leistet. Für sein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat sich das Aerocool Aero-1000 daher unsere Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp
verdient.
Positiv
+ weißes Gehäuse mit Fenster
+ gute Verarbeitungsqualität
+ drei (gerade noch) leise 120-mm-Lüfter vorinstalliert
+ Staubfilter vorhanden und einfach zu reinigen
+ Festplattenkäfig entfernbar
+ Schnellverschlüsse für Festplatten und optische Laufwerke
+ Anschlüsse im Top (HD-Audio, 2x USB 3.0)
Negativ
– eingebaute Lüftersteuerung wäre wünschenswert
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025