Sapphire Tri-X R9 390X - Seite 7

Radeon R9 390X mit 3 Lüftern & leichtem Overclocking

Anzeige

Fazit

Die Performance der Sapphire Tri-X R9 390X ist gut und die Kühlerlösung hat uns auch gefallen, auch wenn man unter Last mit einem etwas deutlichen Luftrauschen leben muss. Bei der hohen Leistung wird eine fast lautlose Karte unter Last aber wohl ohnehin schwer möglich sein. Etwas unverständlich ist es allerdings, diese Grafikkarte als übertaktete Version zu bewerben. Die Aussage ist zwar nicht falsch, aber eine Übertaktung von fünf MHz ist in der Praxis kaum messbar und stellt daher keinen Mehrwert dar.
Im Zubehör der Sapphire Tri-X R9 390X befindet sich ein HDMI-Kabel, aber keine Stromadapter, so dass potentielle Käufer vorher überprüfen sollten, ob zwei 8-Pin-Stromanschlüsse für die Grafikkarte zur Verfügung stehen. Erfreulich ist dagegen der Aufpreis gegenüber einer Standardversion von aktuell nur 20 bis 30 Euro. Interessant finden wir auch die Anschlussoptionen, bei denen gleich drei DisplayPort-Buchsen zur Verfügung stehen, was im Multi-Monitor-Betrieb oder bei Auflösungen von über 4K interessant sein kann.


Sapphire Tri-X R9 390X

Das führt zu folgender Gesamtwertung:

Bewertung

Sapphire Tri-X R9 390X

Preis (20%)
Performance (35%)
Übertaktungsfähigkeit (0%)
Handhabung (20%)
Dokumentation (5%)
Ausstattung (20%)
Gesamt (max. 10 Pkt.)
2
9
4
8
5
8
7,0

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert