Leistung & Lautstärke mit Serienbelüftung
Aller Anfang ist der Desktop-Betrieb (Idle).
Serienlüfter Idle
Intel Core i7-2600K, ASUS P8Z68-V PRO, 16 GB DDR3-1866, GeForce GTX 780, Win 8.1 64bit
|
50 % Idle |
Cryorig A80 |
DeepCool Captain 240 |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Alpenföhn Atlas |
Noctua NH-D14 |
Thermalright AXP-100 Muscle |
Thermalright AXP-200 Muscle |
|
|
Die Lüfter aller Kühler laufen im Idle-Test mit 50 % der Maximaldrehzahl. Bereits in diesem Test setzt sich die Cryorig A80 an die Spitze des Testfeldes. Mit rund 900 U/min gehört sie aber auch noch zu den lauteren Kandidaten unseres Testfeldes.
Serienlüfter Prime95
Intel Core i7-2600K, ASUS P8Z68-V PRO, 16 GB DDR3-1866, GeForce GTX 780, Win 8.1 64bit
|
50 % Drehzahl |
Cryorig A80 |
DeepCool Captain 240 |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Noctua NH-D14 |
Alpenföhn Atlas |
Thermalright AXP-100 Muscle |
Thermalright AXP-200 Muscle |
|
|
75 % Drehzahl |
Cryorig A80 |
DeepCool Captain 240 |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Noctua NH-D14 |
Alpenföhn Atlas |
Thermalright AXP-100 Muscle |
Thermalright AXP-200 Muscle |
|
|
100 % Drehzahl |
Cryorig A80 |
DeepCool Captain 240 |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Noctua NH-D14 |
Alpenföhn Atlas |
Thermalright AXP-100 Muscle |
Thermalright AXP-200 Muscle |
|
|
Der Test mit Prime95 sollte trotz der Änderungen an unserem Testsystem noch am ehesten mit unserem alten System vergleichbar sein. Unter dieser Prämisse deklassiert die Cryorig A80 regelrecht die versammelte Konkurrenz und stellt unsere neue Referenz in Sachen Kühlleistung dar. Selbst mit 50 % Lüfterdrehzahl, was ca. 900 U/min entspricht, ist die Cryorig A80 leistungsfähiger als alle bisher von uns getesteten Kühler. Dabei holen die mitgelieferten QF140 bereits mit 50 % Lüfterdrehzahl beinahe das Optimum aus dem Radiator heraus, da selbst mit 100 % Drehzahl lediglich um 3 Kelvin bessere Werte erreicht werden.
Serienlüfter Gaming
Intel Core i7-2600K, ASUS P8Z68-V PRO, 16 GB DDR3-1866, GeForce GTX 780, Win 8.1 64bit
|
50 % Drehzahl |
Cryorig A80 |
DeepCool Captain 240 |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Noctua NH-D14 |
Alpenföhn Atlas |
Thermalright AXP-200 Muscle |
Thermalright AXP-100 Muscle |
|
|
75 % Drehzahl |
Cryorig A80 |
DeepCool Captain 240 |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Noctua NH-D14 |
Alpenföhn Atlas |
Thermalright AXP-100 Muscle |
Thermalright AXP-200 Muscle |
|
|
100 % Drehzahl |
Cryorig A80 |
DeepCool Captain 240 |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Alpenföhn Atlas |
Noctua NH-D14 |
Thermalright AXP-100 Muscle |
Thermalright AXP-200 Muscle |
|
|
Auch in unserem Gamingtest ist die Cryorig A80 erneut die mit Abstand stärkste Kühllösung in unserem Testfeld. Der Temperaturunterscheid zwischen 50 und 100 Prozent Lüfterdrehzahl fällt mit 6 Kelvin nun etwas größer aus, Grund hierfür dürfte die zusätzliche thermische Belastung der Grafikkarte sein. Da der Leistungsabfall in diesem Setting in etwa gleich ausfällt, wie mit der DeepCool Captain 240 in unserem alten Testsystem, ist davon auszugehen, dass die restliche Belüftung unseres neuen Testsystems in etwa gleich stark ausfällt wie in unserem alten System, was zumindest eine eingeschränkte Vergleichbarkeit der Werte erlaubt.
Lautstärke
Wie die meisten AiOs muss auch die Cryorig A80 in dieser Disziplin unnötigerweise Federn lassen, da zum Einen die mitgelieferte Pumpe ein wahrnehmbares, leicht ratterndes Geräusch von sich gibt und zum Anderen die Maximaldrehzahl der mitgelieferten 140-mm-Lüfter, wie auch die Skalierung der Temperaturwerte mit der Lüfterdrehzahl zeigt, zu hoch gewählt ist.
Die Maximaldrehzahl von 1850 U/Min kann einfach nur als unangenehm laut beschrieben werden, der Vergleich mit einem Mini-Orkan im Gehäuse wäre hier wohl angebracht. Befindet man sich bei geschlossener Zimmertüre im Nachbarraum, hört man den PC trotzdem noch klar und deutlich. Hält man sich hingegen im selben Raum auf, nimmt man zusätzlich das ganze Spektrum zusätzlich verursachter Geräusche war, insbesondere laute Vibrationen am Gehäuse sowie Ratter- und Kratzgeräusche, die von Lüftern und Pumpe fabriziert werden. Positiv kann hier nur hervorgehoben werden, dass man neben dem ganzen Lärm den 70-mm-Lüfter, von dem man ein hochfrequentes Surren erwarten könnte, nicht wahrnimmt.
Reduziert man die Lüfterleistung auf 75 % und damit 1400 U/Min, ist die Cryorig A80 nach wie vor überdurchschnittlich laut und befindet sich nun knapp über dem Geräuschniveau der nicht gerade als leise bekannten Grafikkarte unseres Testsystems. Beim Gaming mit geschlossenen Kopfhörern ist die verursachte Lautstärke akzeptabel, für alle anderen Anwendungsgebiete aber wahrscheinlich zu laut. Die Pumpe der A80 ist ob der Lüfterlautstärke nicht wahrnehmbar.
Erst bei 50 % Lüfterleistung bzw. 900 U/min ist der verursachte Luftstrom nur noch relativ leise wahrnehmbar. Die Lüfter als verursachende Lärmquelle können aber nach wie vor relativ eindeutig identifiziert werden. Darüber hinaus tritt nun erstmals das Rattergeräusch der Pumpe unseres Testmusters langsam in den Vordergrund. Gaming oder Lastszenarien bei der Videobearbeitung sind mit dieser Geräuschkulisse „zu bewerkstelligen“. Problematischer wird es jedoch, sollte man konzentriert arbeiten müssen, da das Rattergeräusch der Pumpe unseres Samples zu ablenkend wirkt. Würde die Pumpe nicht rattern, wäre jedoch ab diesem Drehzahlbereich ein leiser Betrieb möglich.
Reduziert man die Drehzahlen der Lüfter der A80 weiter auf deren Minimaldrehzahl gemäß der Spezifikationen auf der Verpackung, ist kein Luftstrom mehr zu hören. Die A80 wäre somit eigentlich in unserem Testsystem unhörbar leise bzw. nichtmehr aus dem restlichen System herauszuhören, würde ihr die leicht ratternde Pumpe unseres Testsamples nicht erneut einen Strich durch die Rechnung machen, welches sich wie das Kratzen einer Notebook-Festplatte bei Last anhört. An dieser Stelle rächt es sich, dass die Pumpe der A80 ihren Strom direkt von einem SATA-Stromanschluss bezieht und somit keinerlei Möglichkeit besteht, diese zu regeln, da ein Silentbetrieb der Cryorig A80, soweit wir dies ausgehend von unserem Sample beurteilen können, nicht möglich ist.
Sondertest „Silentsystem“
Sollten wir jedoch ein schlechtes Sample erwischt haben und die auf dem Markt erhältlichen Exemplare der A80 keine ratternde Pumpe aufweisen, wollten wir ob der enormen Kühlreserven dennoch testen, wie sich eine dann leise A80 schlagen würde. Dazu haben wir die Drehzahl der mitgelieferten Lüfter auf das spezifizierte Minimum von 600 U/min (140-mm-Lüfter) bzw. 1500 U/min (70-mm-Lüfter) reduziert, wodurch diese aus unserem Testsystem nicht herauszuhören sind.
Cryorig A80 gedrosselt
(Pumpe 7V, Lüfter 600 bzw. 1500 U/min)
Szenario |
CPU-Temperatur |
Idle |
24°C |
Prime95 |
54°C |
Gaming |
51°C |
Selbst in diesem „Silent“-Modus ist die Cryorig A80 in den meisten Fällen noch leistungsfähiger als die meisten Konkurrenzprodukte bei voller Drehzahl. Umso bedauerlicher ist es unserer Meinung nach, dass man auf die Geräuschemissionen der Pumpe keinen Einfluss nehmen kann.
Neueste Kommentare
3. Oktober 2024
1. Oktober 2024
23. September 2024
19. September 2024
16. September 2024
14. September 2024