
Die VESA-Organisation hat den neuen DisplayPort 1.4 Standard verabschiedet. Nach ihren Angaben ist dies das erste große Update für den DisplayPort seit der Spezifizierung von DP 1.3 im September 2014. Durch die Unterstützung einer neuen, hohen Komprimierung von Videoströmen sind mit DisplayPort 1.4 hohe Auflösungen bei höheren Bildwiederholraten als bisher möglich.
Das wichtigste Feature von DisplayPort 1.4 ist die „Display Stream Compression 1.2“ (DSC). DSC 1.2 erlaubt laut VESA eine hohe Komprimierung von Videos im Verhältnis von 3:1, wobei das Endresultat am Bildschirm „optisch verlustfrei“ sei.
Der Vorteil einer höheren Komprimierung? Mehr Daten gleichzeitig. DisplayPort 1.3 ermöglicht bereits den gleichzeitigen Transfer von Video, Audio und Daten, aber bei DP 1.4 steht mehr Bandbreite zur Verfügung, so dass nun Superspeed-USB (USB 3.0) gleichzeitig mit hochauflösendem Video über USB Typ-C und DisplayPort-Anschlüsse denkbar ist. Außerdem werden nun höhere Auflösungen in schnelleren Bildwiederholraten unterstützt: 8K Video (7680×4320) mit HDR bei 60 Hz und 4K (3840×2160) mit HDR bei 120 Hz. Bei DP 1.3 waren es noch 30 Hz bei 8K – mit 24bit-RGB-Farbraum.
Die „Video Electronics Standards Association“ (VESA) nennt außerdem ein paar weitere Verbesserungen wie z.B: „Forward Error Correction“ – notwendig für einen stabilen Videostream bei hoher Komprimierung – und „Expanded Audio Transport“ – die Unterstützung von mehr Audioformaten, 32 Audiokanälen und Abtastraten von bis zu 1536 Hz.
Mit DisplayPort 1.4 können die 8K-Monitore kommen…
Quelle: VESA
Neueste Kommentare
26. Februar 2021
25. Februar 2021
18. Februar 2021
17. Februar 2021
16. Februar 2021
15. Februar 2021