Im Laufe des letzten Jahres ist der PC-Markt weltweit bereits um 10 % geschrumpft, im ersten Quartal dieses Jahres ging es nochmal um fast 10 % runter. Nach Angaben der Marktforscher von Gartner sanken die Verkaufszahlen von Desktop-PCs und Notebooks im ersten Quartal 2016 auf 64,8 Millionen Einheiten – das erste Mal seit 2007 unter 65 Mio. Stück.
Im Vergleich zum vierten Quartal 2015 wurden demnach in den ersten drei Monaten 9,6 % weniger Computer ausgeliefert. Das ist das sechste Quartal in Folge mit rückläufigen Verkaufszahlen.
Die Marktforscher von Gartner verweisen auf eine ganze Reihe von Gründen.
Der Hauptgrund sei der weiterhin starke Kurs des US-Dollar im Vergleich zu anderen Währungen. Zweitens haben niedrige Ölpreise dafür gesorgt, dass die Märkte in Lateinamerika und Russland kleiner wurden. In diese beiden Regionen hatte es zuvor noch Wachstum gegeben. Drittens sei die politische und wirtschaftliche Instabilität in Brasilien ein wichtiger Grund dafür, dass in Lateinamerika fast ein Drittel weniger Computer verkauft wurden.
Außerdem glauben die Analysten, dass der Umstieg auf neue PCs mit Windows 10 erst später im Laufe dieses Jahres erfolgen wird und dass Smartphones in vielen Wachstumsmärkten populärer als PCs seien.
Lenovo ist weiterhin Marktführer, obwohl der chinesische Hersteller im ersten Quartal 7,2 % weniger Computer ausgeliefert hat. Insbesondere in Nordamerika ist Lenovo weiterhin erfolgreich, was schlechtere Verkaufszahlen in anderen Weltregionen kompensiert hat.
HP hat sich im letzten Jahr in die “HP Inc.” und die “Hewlett Packard Enterprise” aufgespalten und die “HP Inc.” hält noch den zweiten Platz hinter Lenovo, obwohl man sich langsam aus dem harten Geschäft mit niedrigen Margen zurückziehen wolle. Die Verkaufszahlen sanken aufgrund dieser Strategie um 9 %.
Dell musste dagegen nur 0,4 % niedrigere Lieferzahlen hinnehmen und liegt damit deutlich über dem Durchschnitt. ASUS und Apple konnten ihre Verkaufszahlen sogar etwas steigern, um 1,5 bzw. 1 %.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Verkaufszahlen und Marktanteile der fünf größten PC-Hersteller des ersten Quartals 2016 mit dem Vergleich zum Vorjahr.
Hersteller | 2016 Q1 Auslieferungen |
2016 Q1 Marktanteile |
2015 Q1 Auslieferungen |
2015 Q1 Marktanteile |
2015-2016 Veränderung |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Lenovo | 12,48 Mio. | 19,3 % | 13,46 Mio. | 18,8 % | -7,2 % | |
HP | 11,41 Mio. | 17,6 % | 12,54 Mio. | 17,5 % | -9,0 % | |
Dell | 9,15 Mio. | 14,1 % | 9,18 Mio. | 12,8 % | -0,4 % | |
ASUS | 5,37 Mio. | 8,3 % | 5,29 Mio. | 7,4 % | +1,5 % | |
Apple | 4,61 Mio. | 7,1 % | 4,56 Mio. | 6,4 % | +1,0 % | |
Andere | 21,76 Mio. | 33,6 % | 26,66 Mio. | 37,2 % | -18,4 % | |
Gesamt | 64,78 Mio. | 100 % | 71,69 Mio. | 100 % | -9,6 % | |
Quelle: Gartner; Stand: 13.4.2016 |
Vergleicht man die Tabelle mit den Zahlen vom Gesamtjahr 2015, so fällt auf, dass Acer aus den Top-5 herausgefallen ist. ASUS hat Acer ersetzt und dabei auch gleich noch Apple überholt.
Quelle: Gartner
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024