Äußere Charakteristika
Das Inter-Tech AP-1 Gehäuse misst 460x220x350 mm (HxBxT) und wiegt 6,5 Kilogramm. Es ist damit vorallem in der Tiefe kürzer als die meisten anderen Gehäuse, die ATX-Mainboards aufnehmen können.
Sowohl das linke als auch das rechte Seitenteil bestehen vollständig aus getöntem Glas. Anders als bei unseren letzten Tests handelt es sich dabei allerdings nicht um Echtglas, sondern nur um Plexiglas. Dies dürfte empfindlicher sein und fühlt sich auch nicht so hochwertig an. Bei der reinen Betrachtung ist allerdings kaum ein Unterschied erkennbar, so dass es optisch einen guten Eindruck macht.
- Linkes Seitenteil
- Rechtes Seitenteil
Die Front und das Top bestehen aus einem durchgängigen Aluminiumteil, was sehr edel wirkt. Die Front besitzt versetzt auf der rechten Seite die Bezeichnung des Gehäuses, einen Powerbutton sowie die Anschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon, zweimal USB 2.0 und zweimal USB 3.0. Das Top besitzt weder Lüftungslöcher noch andere Besonderheiten.
- Frontansicht
- Ansicht von oben
Die Rückseite besteht ebenfalls aus Aluminium. Sie besitzt zwei Löcher für Mainboardblende und Netzteil, die Slotblenden sowie einen vorinstallierten Lüfter. Gummierte Löcher für die Schläuche einer Wasserkühlung gibt es nicht.
Von unten betrachtet sind die durchgängigen Lüftungslöcher sowie die vier gummierten Standfüße erkennbar. Auch dieser Teil ist aus Aluminium gefertigt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025