Samsung Galaxy Note Fan Edition

'Wiederaufbereitetes' Galaxy Note7 ist in nun in Korea erhältlich

Samsung Galaxy Note Fan Edition Korea

Nach dem Note7-Desaster bringt Samsung nun wie erwartet ein neues Smartphone auf dieser Basis in den Handel – zumindest in Südkorea. Auf dem heimischen Markt wird die ’neue‘ „Samsung Galaxy Note Fan Edition“ in limitierter Stückzahl zu einem deutlich geringeren Preis als das ursprüngliche Galaxy Note7 angeboten.

Anzeige

Die „Samsung Galaxy Note Fan Edition“ kommt in Südkorea zu einem Preis von umgerechnet 533 Euro und gleichzeitig rund 30 Prozent günstiger als das im letzten August eingeführte Galaxy Note7 in den Handel. Letzteres musste wegen entflammbarer Akkus und dem darauf folgenden Nutzungsverbot in Flugzeugen im letzten Herbst komplett eingestellt werden.
Das ’neue‘ Note in der Fan-Edition trägt deshalb auch nicht mehr den Zusatz ‚7‘ im Namen, denn das Note7 ist in Flugzeugen immer noch verboten. Samsung betont aber, dass die Galaxy Note Fan Edition auf der gleichen Hardware sowie den gleichen Komponenten wie das Note7 basiert und nennt dies ‚umweltfreundlich‘, weil nicht alle Note7 dadurch entsorgt werden müssen. Da der Akku aber der Hauptgrund für die ursprünglichen Probleme war, ist dieser in der Fan Edition neu und kommt nun mit einer Kapazität von 3200 statt 3500 mAh. Außerdem wurden auch hier die gleichen rigorosen Akku-Testverfahren wie beim Samsung Galaxy S8 eingesetzt, um sicher zu stellen, dass sich die Geschichte vom Note7 nicht wiederholt.
Darüber hinaus kommt das Galaxy Note FE gleich mit Andoid 7.0 (Nougat) statt mit Android 6.0 (Marshmallow) wie das Note7. Ansonsten bleibt es bei den gleichen Spezifikationen wie beim Note7.

Die Samsung Galaxy Note Fan Edition kommt in Korea zunächst mit einer Stückzahl von 400.000 Einheiten auf den Markt. Der Verkauf startete Ende dieser Woche.
Über die internationale Verfügbarkeit will Samsung erst später entscheiden, aber da das Galaxy Note8 schon bald vor der Tür stehen wird, scheint eine Einführung der Fan-Edition in Europa oder Nordamerika eher zweifelhaft.

Quelle: The Korea Herald

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert