Fractal Design Focus G im Test - Seite 2

Einsteigergehäuse mit großem Fenster im Seitenteil für unter 45 Euro

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das Fractal Design Focus G misst 205x444x464 (BxHxT) Millimeter und wiegt 4,5 Kilogramm. Gefertigt ist das Gehäuse aus Stahl und Kunststoff. Am Preis ist ablesbar, das auf recht dünnes Stahlblech zurückgegriffen wurde. Die Verarbeitungsqualität ist allerdings trotzdem gut.

Das linke Seitenteil besitzt ein großes Fenster, welches natürlich aus Kunststoff und nicht aus Echtglas besteht. Die rechte Seite ist clean, aber mittig nach außen gewölbt. Beide Seitenteile werden mit Thumb-Screws verschlossen und lassen sich problemlos öffnen und schließen.

Die Front besteht durchgängig aus Lochgitter und besitzt im oberen Teil zudem zwei Laufwerksblenden aus dem gleichen Material. Das Top besitzt im hinteren Teil Lüftungslöcher und im vorderen Bereich Power- und Restknopf sowie die Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer, USB 2.0 und USB 3.0. In diesem Bereich ist direkt eine Sparmaßnahme erkennbar, da aktuelle Gehäuse in der Regel mindestens zwei USB 3.0 Anschlüsse besitzen.

Die Rückseite besitzt ganz klassisch die Löcher für das Netzteil und die Mainboardblende, einen Platz für einen Lüfter und die Slotblenden. Gummierte Löcher für den Schlauch einer Wasserkühlung gibt es dagegen nicht.

Rückansicht

Von unten sind die vier gummierten Standfüße sowie der leicht entfernbare Staubfilter erkennbar.

Ansicht von unten

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert