YI 4K Action Camera 2 im Test: Kleine Kamera ganz groß - Seite 5

Actionkamera mit 4K-Qualitäten für ca. 200 Euro greift die GoPro-Hero-Serie an

Anzeige

Fazit

Die YI 4K Action Camera 2 punktet mit einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis. Die erzielte Bildqualität ist wirklich gut und kann in vielen Punkten mit den teureren GoPro-Modellen mithalten. Dafür fehlen allerdings sowohl Anschlussmöglichkeiten für externe Mikrofone als auch Bildschirme. Über den Touchscreen lässt sich die Kamera von Yi Technologies sehr intuitiv bedienen und sogar die Smartphone-App ist mehr als ordentlich. Sie bietet neben der Option, die Kamera fernzusteuern, auch Möglichkeiten, Aufnahmen direkt zu transferieren, zu bearbeiten und in sozialen Netzwerken zu teilen.

Zu kritisieren ist, dass der YI 4K Action Camera 2 keinerlei Halterungen geschweige denn ein wasserdichtes Gehäuse beiliegen. All dass muss man sich separat kaufen. Wer mit diesen angesprochenen Kritikpunkten leben kann, erhält hier aber eine sehr gute Actioncamera, mit der sich Videos aufnehmen lassen, die mehr als vorzeigbar sind. Dadurch ist die YI 4K Action Camera 2 aus unserer Sicht eine sehr ernsthafte Alternative zu den Modellen von GoPro und kann zu ihrem momentanen Preis definitiv empfohlen werden.
Aktuell gibt es die Actioncam z.B. bei Geekmaxi und dem Rabattcode „1C5EML1R“ für 206 Euro – bei Versand innerhalb Deutschlands.

Positiv
+ Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis
+ Tolle Bildqualität
+ Schnell und genau reagierender Touchscreen
+ Sehr ordentliche Smartphone-App

Neutral
o Firmware-Update funktionierte im Test nur via microSD-Karte

Negativ
– Keine Anschlussmöglichkeit für externe Mikrofone
– Keine Anschlüsse zur externen Videoausgabe
– Wasserdichtes Gehäuse plus Halterungen nur separat erhältlich

André Westphal

Redakteur

3 Antworten

  1. 2WinPower sagt:

    Hallo!
    Interessante Kamera!
    Aber Kodak L5.1 zeigt ein kleineres Verhältnis der Referenzframes zu den Frames der sich ändernden Informationsträger an.
    In L5.0 sind sie kleiner und dies führt zu einer größeren Belastung bei gleicher Bitratenerhöhung.
    Auf L5.1 mit den gleichen Auflösungen und Bitraten, auf den gleichen Pads arbeiten
    Es gab eine große Unschärfe, die die Schärfe mit der schnellen Bewegung des Autos reduziert.
    Stark erhöhte Bitrate gibt eine große Last auf den Prozent und gibt mehr Speicher für die Aufnahme aus
    Dateien erheblich weniger Auswirkungen auf die Qualität des Bildes als L5.0.Wenn es keine Stabilisierung auf die maximale Berechtigungen gibt, dann die Verwendung
    es verliert seine Bedeutung als Auto-Video-Recorder, natürlich hat die Kamera eine sehr große Überlegenheit.
    Und es würde sich lohnen, die Bitrate zu erhöhen, aber Sie benötigen das Firmware-Bin-Format und das Firmware-Elf-Format.

  2. Sascha sagt:

    Hero 4 besser? April Scherz

  3. Lali sagt:

    guter Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert