
Nach Intel Ende letzter Woche hat nun auch AMD sein Ergebnis des vierten Quartals 2017 vorgelegt und es fällt sehr positiv aus. Dank hoher Verkaufzahlen und gestiegener Verkaufspreise von Radeon Vega Grafikkarten und Ryzen CPUs konnte AMD seinen Umsatz im Jahresvergleich um satte 34 Prozent steigern und erneut einen Gewinn einfahren.
Im vierten Quartal des letzten Jahres konnte AMD Umsätze in Höhe von 1,48 Milliarden US-Dollar erzielen, während es im üblicherweise zum Vergleich herangezogenen gleichen Quartal des Vorjahres nur $1,11 Mrd. Umsatz waren. Ende 2016 musste AMD auch einen Nettoverlust in $51 Mio. verzeichnen, während es nun unter dem Strich $61 Mio. Gewinn waren (nach Steuern).
Allerdings lief das dritte Quartal 2017 noch etwas besser mit $1,64 Mrd. Umsatz und $71 Mio. Gewinn, aber dies lag laut AMD an den saisonal bedingt niedrigeren Verkäufen ihrer speziell für Kunden entwickelten Chips (semi-custom SoCs).
Auch das Gesamtjahr 2017 konnte AMD letztendlich mit einem Gewinn abschließen, weil das zweite Halbjahr nach Einführung der Ryzen Prozessoren und auch wegen der höheren Nachfrage nach Radeon Grafikkarten dank des Mining-Booms erfolgreicher war als die ersten beiden Quartals des letzten Jahres. Der Jahresumsatz stieg um 25 % von $4,27 Mrd. 2016 auf $5,33 Mrd. 2017 und während AMD 2016 noch einen Verlust von $497 Mio. hinnehmen musste, stehen nun schwarze $43 Mio. unter dem Strich.
Die Einnahmen von AMDs „Computing and Graphics Segment“ mit den CPUs und Grafikkarten stiegen im letzten Quartal sogar um enorme 60 % gegenüber dem Vorjahr und immerhin noch um 17 % im Vergleich zum Quartal zuvor. Hier waren nicht nur die hohen Verkaufszahlen von Ryzen CPUs und Radeon Grafikkarten der Hauptgrund, sondern auch die höheren durchschnittlichen Verkaufspreise von AMDs Prozessoren und Grafikkarten. Hier hat schließlich auch ein Generationswechsel stattgefunden mit Einführung der CPUs auf Basis der Zen Mikroarchitektur und den neuen Vega Grafikkarten, die beide nun hochpreisiger sind als die vorherigen Generationen.
AMDs Bereich „Enterprise, Embedded and Semi-Custom“ war dagegen weniger erfolgreich und konnte im Jahresvergleich nur um 3 % zulegen, aber trotzdem wurde hier noch ein operativer Gewinn eingefahren.
Für das aktuelle erste Quartal 2018 erwartet AMD einen weiteren Anstieg des Umsatzes, nämlich auf rund $1,55 Mrd. Das entspricht einer Steigerung von 32 % gegenüber dem ersten Quartal 2017.
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung von AMD und Intel seit Anfang 2006:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|---|
1.2006 | Intel | $8.940 Mio | $1.357 Mio |
AMD | $1.330 Mio | $185 Mio | |
2.2006 | Intel | $8.009 Mio | $885 Mio |
AMD | $1.220 Mio | $89 Mio | |
3.2006 | Intel | $8.739 Mio | $1.301 Mio |
AMD | $1.328 Mio | $119 Mio | |
4.2006 | Intel | $9.694 Mio | $1.501 Mio |
AMD | $1.773 Mio | -$527 Mio | |
1.2007 | Intel | $8.852 Mio | $1.636 Mio |
AMD | $1.233 Mio | -$611 Mio | |
2.2007 | Intel | $8.680 Mio | $1.278 Mio |
AMD | $1.378 Mio | -$600 Mio | |
3.2007 | Intel | $10.090 Mio | $1.860 Mio |
AMD | $1.632 Mio | -$396 Mio | |
4.2007 | Intel | $10.712 Mio | $2.271 Mio |
AMD | $1.770 Mio | -$1.772 Mio | |
1.2008 | Intel | $9.673 Mio | $1.443 Mio |
AMD | $1.505 Mio | -$358 Mio | |
2.2008 | Intel | $9.470 Mio | $1.601 Mio |
AMD | $1.349 Mio | -$1.189 Mio | |
3.2008 | Intel | $10.217 Mio | $2.014 Mio |
AMD | $1.776 Mio | -$67 Mio | |
4.2008 | Intel | $8.226 Mio | $234 Mio |
AMD | $1.162 Mio | -$1.424 Mio | |
1.2009 | Intel | $7.145 Mio | $629 Mio |
AMD | $1.177 Mio | -$416 Mio | |
2.2009 | Intel | $8.024 Mio | -$398 Mio |
AMD | $1.184 Mio | -$330 Mio | |
3.2009 | Intel | $9.389 Mio | $1.856 Mio |
AMD | $1.396 Mio | -$128 Mio | |
4.2009 | Intel | $10.569 Mio | $2.282 Mio |
AMD | $1.646 Mio | $1.178 Mio | |
1.2010 | Intel | $10.299 Mio | $2.442 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $257 Mio | |
2.2010 | Intel | $10.765 Mio | $2.887 Mio |
AMD | $1.653 Mio | -$47 Mio | |
3.2010 | Intel | $11.102 Mio | $2.955 Mio |
AMD | $1.618 Mio | -$118 Mio | |
4.2010 | Intel | $11.457 Mio | $3.180 Mio |
AMD | $1.649 Mio | $375 Mio | |
1.2011 | Intel | $12.847 Mio | $3.160 Mio |
AMD | $1.610 Mio | $510 Mio | |
2.2011 | Intel | $13.032 Mio | $2.954 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $61 Mio | |
3.2011 | Intel | $14.233 Mio | $3.468 Mio |
AMD | $1.690 Mio | $97 Mio | |
4.2011 | Intel | $13.887 Mio | $3.360 Mio |
AMD | $1.691 Mio | -$177 Mio | |
1.2012 | Intel | $12.906 Mio | $2.738 Mio |
AMD | $1.585 Mio | -$590 Mio | |
2.2012 | Intel | $13.501 Mio | $2.827 Mio |
AMD | $1.410 Mio | $37 Mio | |
3.2012 | Intel | $13.457 Mio | $2.972 Mio |
AMD | $1.269 Mio | -$157 Mio | |
4.2012 | Intel | $13.477 Mio | $2.468 Mio |
AMD | $1.155 Mio | -$473 Mio | |
1.2013 | Intel | $12.580 Mio | $2.045 Mio |
AMD | $1.088 Mio | -$146 Mio | |
2.2013 | Intel | $12.811 Mio | $2.000 Mio |
AMD | $1.161 Mio | -$74 Mio | |
3.2013 | Intel | $13.483 Mio | $2.950 Mio |
AMD | $1.461 Mio | $48 Mio | |
4.2013 | Intel | $13.834 Mio | $2.625 Mio |
AMD | $1.589 Mio | $89 Mio | |
1.2014 | Intel | $12.764 Mio | $1.947 Mio |
AMD | $1.397 Mio | -$20 Mio | |
2.2014 | Intel | $13.831 Mio | $2.796 Mio |
AMD | $1.441 Mio | -$36 Mio | |
3.2014 | Intel | $14.554 Mio | $3.317 Mio |
AMD | $1.429 Mio | $17 Mio | |
4.2014 | Intel | $14.721 Mio | $3.661 Mio |
AMD | $1.239 Mio | -$364 Mio | |
1.2015 | Intel | $12.781 Mio | $1.992 Mio |
AMD | $1.030 Mio | -$180 Mio | |
2.2015 | Intel | $13.195 Mio | $2.706 Mio |
AMD | $942 Mio | -$181 Mio | |
3.2015 | Intel | $14.465 Mio | $3.109 Mio |
AMD | $1.061 Mio | -$197 Mio | |
4.2015 | Intel | $14.914 Mio | $3.613 Mio |
AMD | $958 Mio | -$102 Mio | |
1.2016 | Intel | $13.702 Mio | $2.046 Mio |
AMD | $832 Mio | -$109 Mio | |
2.2016 | Intel | $13.533 Mio | $1.330 Mio |
AMD | $1.027 Mio | $69 Mio | |
3.2016 | Intel | $15.778 Mio | $3.378 Mio |
AMD | $1.307 Mio | -$406 Mio | |
4.2016 | Intel | $16.374 Mio | $3.562 Mio |
AMD | $1.106 Mio | -$51 Mio | |
1.2017 | Intel | $14.796 Mio | $2.964 Mio |
AMD | $984 Mio | -$73 Mio | |
2.2017 | Intel | $14.763 Mio | $2.808 Mio |
AMD | $1.222 Mio | -$16 Mio | |
3.2017 | Intel | $16.149 Mio | $4.516 Mio |
AMD | $1.643 Mio | $71 Mio | |
4.2017 | Intel | $17.053 Mio | -$687 Mio |
AMD | $1.480 Mio | $61 Mio |
Quelle: Pressemitteilung
Hallo,
die Tabelle mit dem Gewinn(Verlust) bei Intel stimmt doch sicherlich nicht ? 4. Quartal 2017
gruß
Thomas
Ist überraschend, aber in der Tat der Fall. Hier hat die US-Steuerreform vom Dezember zugeschlagen. Intel musste einmalig mehr als $5 Mrd. Steuern (nach-)zahlen wegen im Ausland erzielter Einnahmen: https://www.hartware.de/2018/01/26/intel-erneut-mit-hoeherem-umsatz/
Danke für die tollen infos! Dafür lieb ich eure site! Und gleich persönlich auf Kommentare eingehen: TOP
Aber immer 😉