Software
m810RGB:
Die Software für die Gaming Maus wurde schlicht gehalten. Für die LC-Power m810RGB gibt es drei Reiter, um seine eigenen Einstellungen vornehmen zu können. Der erste Reiter nennt sich „Leistung“, dort kann die Punktdichte (DPI) von 800 bis 5000 DPI eingestellt werden. Es ist aber auch ohne Software möglich die DPI zu ändern. Wenn der Benutzer die Maus auf die Rückseite legt, findet man dort einen DPI Schalter. Dieser Schalter macht es möglich, ohne AiRazor Software die DPI Geschwindigkeit der Gamingmaus zu ändern. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit den Doppelklick anzupassen, d.h. wie schnell dieser bei Tastenklick agieren soll. Die letzte Funktion unter dem Reiter „Leistung“ wäre die Cursorgeschwindigkeit. Jeder Benutzer kann somit selbst entscheiden, wie langsam oder schnell sich seine Gaming Maus über das Mauspad bewegen soll.
- AiRazor Leistung
- AiRazor Beleuchtung
- AiRazor Zuteilung
Der zweite Reiter nennt sich „Beleuchtung“. In diesem Bereich kann jeder Benutzer nach Belieben seine RGB Farben selbst bestimmen, z.B. die m810RGB sollte mehr Rotanteil als Blauanteil haben. Diese Einstellungen sind selbst definierbar. Natürlich hat die Maus noch mehr RGB Möglichkeiten parat: Es können Leuchteffekte – sei es Pulsieren, Atmung etc. -ausgesucht und die Helligkeit bestimmter Funktionen auf eigenen Wunsch konfiguriert werden.
Der dritte Reiter wäre die „Zuteilung“. Dort können allen Tasten der m810RGB Makros zugewiesen werden. Beispiel dazu wäre, dass die Daumentasten die Funktion übernehmen, den Browser weiter zu klicken oder eine Seite zurück zu klicken, je nach Anwender selbst konfigurierbar.
mPAD-RGB:
Das mPAD-RGB verwendet leider nicht die Software von LC-Power und deshalb sind nur die Funktionen auf dem Gamingmauspad selbst verfügbar.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025