Einleitung
Corsair erweitert sein Portfolio mit der K70 MK.2 und bringt eine weitere mechanische Gaming-Tastatur sowie einen Nachfolger der K70 auf den Markt. Vorgestellt wurde diese auf der Computex Anfang Juni 2018 in Taipei. Nun haben wir die K70 MK.2 bei uns in der Redaktion und konnten die Stärken und Schwächen dieser Gamingtastatur testen. Corsair hat uns die „K70 RGB MK.2 Rapidfire“ in der Variante mit Cherry MX Speed-Switches zukommen lassen.
Lieferumfang
- Corsair K70 RGB MK.2
- Schnellstartanleitung
- Garantiekarte
- Keycap-Greifer
- FPS-und MOBA-Tastenkappenset
- Abnehmbare Handballenablage
Technische Daten
- Layout: DE
- Typ: mechanisch
- Garantie: 2 Jahre
- Gewicht: 1,25 kg
- Beleuchtungsart: RGB
- Polling Rate: 1 kHz
- Schalter: Cherry MX Speed
- Tasten: 105 Keys
- Anti-Ghosting: vorhanden
- N-Key-Rollover: vorhanden
- Win-Lock: vorhanden
- Kabeltyp: gesleeved
- Anschlussart: USB 2.0 Typ-A
- Prozessor: 32-Bit-ARM-Cortex
- USB-Schnittstelle: 1 x USB 2.0
- Größe L x B x H: 43,8 x 16,6 x 3,9 cm
- Features: 8 MB Profilspeicher, Dedizierte Lautstärke- und Multimedia-Tasten
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025