Display & Kameras
Der LC-Bildschirm des Elphone A5 macht für seine Preisklasse einen wirklich guten Eindruck. Wer mit dem Smartphone viel bei direkter Sonneneinstrahlung unterwegs ist, dürfte sich vielleicht eine etwas höhere maximale Helligkeit wünschen. Die Blickwinkelstabiltiät ist hingegen sehr gut und der Bildschirm des Elpehone A5 trumpft mit sehr kräftigen, wenn auch leicht unnatürlichen Farben auf. So übertreibt man es mit der Sättigung und auch den Kontrasten etwas, was sich aber bei Bedarf in den Einstellungen nachregeln lässt.
Somit liefert Elephone für sein A5 ein wirklich gutes IPS-Display, bei dem sich einige wohl nur an dem Notch an der Oberseite stören dürften. Einen Mini-Notch wie bei etwa neueren Modellen von Oppo kann man hier leider nicht erwarten. Immerhin ist die Aussparung aber beispielsweise schmaler als beim jüngst von uns getesteten Xiaomi Mi 8. Dank der Auflösung mit 2246×1080 Bildpunkten sind Texte absolut scharf und auch Videos machen jede Menge Spaß. Auf Sahnehäubchen wie etwa HDR-Unterstützung muss man aber verzichten.
Die Triple-Hauptkamera des Elephone A5 bringt zwar keine völlig neuen Qualitäten in die Mittelklasse, erweist sich aber als überraschend solider Knipser. So dürfte sich der Hersteller für dieses Design sicherlich eher aus Marketing-Gründen entschieden haben. Gerade bei schwachem Licht bringen die Kameralinsen jedenfalls keine Mehrwerte und auch die Tiefenunschärfe stellt andere Modelle nicht gerade in den Schatten – funktioniert aber immerhin solide, was man bei Konkurrenzmodellen aus China leider nicht immer behaupten kann
Unsere aufgenommenen Fotos zeigen aber für ein Mittelklasse-Smartphone dieser Preisklasse ausreichend Schärfe und Details und weisen eine ausgewogene Farbgebung auf. Etwas Dynamik vermisst man allerdings, speziell bei den winterlichen Lichtverhältnissen. Und sobald dann die Beleuchtung schwindet, nimmt gleichermaßen das digitale Rauschen parallel zur Software-Filterung zu, so dass man abendliche oder nächtliche Aufnahmen vielleicht nicht unbedingt für das Elephone A5 einplanen sollte.
Ansonsten handelt es sich hier aber um eine Kamera, die für ein Mittelklasse-Smartphone vollkommen in Ordnung geht, Elephones etwas überzogenem Marketing aber nicht vollends gerecht wird.
Die Frontkamera liefert ebenfalls solide Ergebnisse für diese Preisklasse. Zumal es hier überraschenderweise sogar einen „Advanced“-Modus gibt, in dem man auf Wunsch optional die ISO-Einstellungen, die Belichtung und die Farbtemperatur anpassen kann. Das bieten nur wenige andere Smartphones, selbst im High-End-Segment ist dies nicht gerade üblich. Hier setzt Elephone also ein positives Zeichen!
Dafür lässt die Frontkamera leider einen Modus für Porträtaufnahmen mit unscharfem Hintergrund vermissen – etwas das andere Modelle in der Mittelklasse mittlerweile bieten und was man von einer Dual-Selfiecam hätte erwarten können.
Alles in allem ist aber auch die Selfie-Kamera eine runde Sache und sicher zu den Pluspunkten des Elephone A5 zu zählen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025