Fractal Design Meshify S2 im Test - Seite 4

Fast identisch zum Define S2? Welches Gehäuse hat die Nase vorn?

Anzeige

Einbau

Das Mainboard ließ sich im Fractal Design Meshify S2 problemlos auf die bereits vorinstallierten Abstandhalter montieren. Grafikkarten werden mit Thumb-Screws befestigt und dürfen bis zu 44 Zentimeter lang sein, selbst wenn die Frontlüfter verbaut bleiben. Ein CPU-Kühler darf 18,5 Zentimeter hoch sein.
Es können also in beiden Bereichen auch High-End-Komponenten verbaut werden.

Eine Neuerung sind die beiden zusätzlichen vertikalen Slotblenden, über die eine Grafikkarte um 90 Grad gedreht eingebaut werden kann. Dafür wird eine Riserkarte benötigt, die allerdings nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Slotblenden für um 90 Grad gedrehten Einbau

Für SSDs stehen vier Plätze zur Verfügung, allerdings nur zwei Halterungen. Eine SSD muss für den Einbau auf eine der Halterungen geschraubt und anschließend mit einer Thumb-Screw hinter dem Mainboardschlitten befestigt werden.

Die Halterung mit der SSD kann alternativ auch vor dem Mainboard platziert werden. In diesem  Bereich wird sie ebenfalls mit einer Thumb-Screw befestigt.

SSD vor dem Mainboard

Für 3,5-Zoll-Festplatten stehen drei Plätze zur Verfügung. Eine Halterung wird durch das Lösen einer Thumb-Screw aus dem Gehäuse entfernt. Die Festplatte wird anschließend mit Gummierungen in der Halterung verschraubt. Dies ist etwas fummelig, aber trotzdem noch ohne Probleme möglich.
Diese Bauart finden wir zudem deutlich besser als den Laufwerksschacht des Vorgängers. Durch das Seitenteil sichtbar sind allerdings beiden Varianten nicht.

Das Gehäuse ist deutlich länger geworden, wodurch der Innenraum viel aufgeräumter wirkt, aber in unserem Fall auch einen großen freien Bereich besitzt, da wir den Platz nicht sinnvoll ausgenutzt haben. Die gummierten Bereiche und die Kabelführung bleiben dagegen gut, so dass wir in diesem Bereich keinen Grund zum Meckern haben. Das rechte Seitenteil ließ sich nach dem Verlegen der Kabel weiterhin problemlos schließen.


Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert