Ausstattung & Verarbeitung
Im Lieferumfang des Cubot Max 2 finden sich die Dreingaben, welche man mittlerweile von chinesischen Herstellern kennt. So erhält der geneigte Käufer nebem dem Smartphone auch eine gut sitzende Silikonschutzhülle, eine SIM-Nadel, ein Ladegerät, ein Kabel für USB Typ-C und eine Kurzanleitung.
Das Design des Cubot Max 2 ist dabei recht eigenwillig: So ist kein Notch in der Mitte des Displays vorhanden, sondern vielmehr am äußeren, rechten Rand – quasi oben rechts in der Ecke. Das erscheint nicht nur ungewöhnlich, sondern auch unnötig. So findet man an der Vorderseite ohnehin ein relativ breites Kinn und auch an der Oberseite, also über dem Bildschirm, ist noch Rahmen vorhanden. Immerhin ist diese Lösung aber besser als bei etwa den Xiaomi Mi Mix 2 und Mi Mix 2S, welche die Kamera an den unteren Rand der Vorderseite verlagert hatten, was für Selfies stets eine Drehung notwendig machte.
Dabei ist das Cubot Max 2 wegen seiner Diagonale von 6,8 Zoll und seines Gewichts von rund 214 Gramm ein ordentlicher Klopper. Wer also nach einem Gerät für die Hosentasche sucht, sollte sich anderweitig umsehen.
Diese Bildschirmgröße ist aber durchaus für viele Anwender sinnvoll: Man sollte nicht vergessen, dass es z.B. viele ältere Menschen gibt, die Smartphones mit großen Displays bevorzugen und sich auch nicht an dem Gewicht stören. Da sind gerade preisgünstige Modelle oft sehr gefragt.
Auch wenn die Rückseite des Cubot Max 2 aus Plastik besteht, wirkt die Verarbeitung des Smartphones insgesamt sehr wertig. Da gibt es zumindest wenige Gründe zum Motzen. Die Buttons wackeln nicht, bringen den nötigen Widerstand mit und sitzen in einem Rahmen aus Hochglanz-Plastik. Metall sucht man hier also leider vergeblich.
An der linken Seite sitzen die Lautstärkewippe und der Power-Button, rechts der SIM-Slot. An der Unterseite finden wir den Port für USB Typ-C und oben einen 3,5-mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer bzw. Headset.
Das Display schützt der Hersteller laut eigenen Aussagen mit Gorilla Glass 5. Daher rührt wohl auch, dass mal zur Abwechslung keine Schutzfolie ab Werk angebracht ist – sonst fast schon ein Standard bei günstigen Smartphones aus China. Übrigens verfügt das Cubot Max 2 immerhin über eine Benachrichtigungs-LED.
Wenn ich mir die Fotos, die ich mit diesem Smartphone schieße, auf der Gerät selbst anschauen will, sind ihre Bilder ausreichend. Für Bildschirmanzeige aber zu klein und zu stark komprimiert. Bitte immer ein Out-off-Cam Bild unbearbeitete zum download anbieten.