Innere Charakteristika
Auf beiden Seitenteilen des Antec P101 Silent wurde eine Dämmung vorinstalliert.
Was bei einem Silentgehäuse natürlich Pluspunkte gibt und das Gewicht des Gehäuses erklärt.
Die weißen Akzente bleiben auch im Innenraum vorhanden. Der Mainboardschlitten wurde weiß gestaltet, die anderen Befestigungsarten dagegen schwarz. Auch wenn dies natürlich Geschmackssache ist, gefällt uns der „Farbmix“ gut.
Auffällig sind ansonsten noch die vielen Einbaurahmen für Festplatten oder SSDs und der Einschubbereich für ein optisches Laufwerk. Letzteres ist nicht mehr bei vielen der neuen Gehäusen zu finden.
- Innenansicht von links
- Innenansicht von rechts
Jeweils zwei Festplattenplätze hängen zusammen, können aber einzeln entfernt werden. In der Praxis stimmt dies allerdings nur halb. Tatsächlich ist es möglich, zum Beispiel nur die beiden oberen und die beiden unteren Halterungen für Festplatten zu verwenden. Dafür müssen in einem ersten Schritt aber alle Zweierkombinationen entfernt werden, da diese ineinander einrasten und daher nicht aus der Mitte entfernt werden können. Der Umbau ist also etwas umständlich, die vorhandene Möglichkeit dagegen gut.
- Entfernte Käfige
- Plätze für modulare Käfige
Es gibt vier Plätze für Lüfter und an jedem Platz wurde bereits ein Lüfter vormontiert. Im hinteren Bereich ist es ein 140-mm-Exemplar und hinter der Front drei 120er Lüfter. Diese können Alternativ auch durch zwei 140-mm-Lüfter oder einen 360er Radiator ersetzt werden.
- Lüfter hinten
- Drei Lüfter hinter der Front
Unter dem Top wurde eine Dämmung installiert, wodurch dort keine Lüfter installiert werden können. Im Boden sind zwar Lüftungslöcher vorhanden, diese sind aber nur für das Netzteil vorgesehen.
- Keine Lüfterplätze unter dem Top
- Platz für das Netzteil
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025