Fazit
Das schwarze, schlichte Antec P101 Silent besitzt an der Tür und ansonsten im Inneren des Gehäuses weiße Akzente, die uns gut gefallen haben und das Design etwas auflockern. Ansonsten ist das Gehäuse aber sehr klassisch gestaltet worden und es sind keine “modernen” Elemente verbaut. Weder Echtglas, RGB-Beleuchtung, USB-C oder die Einbaumöglichkeit einer um 90-Grad gedrehten Grafikkarte sind vorhanden. Dies ist nicht generell negativ, sondern sollte den potentiellen Käufern nur bewusst sein. Diese erhalten ein voll gedämmtes Gehäuse mit vier installierten Lüftern, die über die Lüftersteuerung auch leise betrieben werden können. Ein optisches Laufwerk und gleich acht Festplatten finden ebenfalls im Gehäuse Platz. Die Beleuchtung der USB-Anschlüsse finde wir ebenfalls praktisch, welcher aber leider nicht einfach auszuschalten ist.
Der Um- bzw. Ausbau der einzelnen Festplattenkäfige ist möglich. Dies wurde allerdings etwas umständlich gestaltet, da alle Bereiche ineinander verhakt wurden. Die Tür ist zudem nur in eine Richtung zu öffnen und durch die Kante im oberen Bereich auch nicht umbaubar auf die andere Richtung.
Insgesamt erhalten Käufer mit dem Antec P101 Silent zu einem akzeptablen Preis von knapp 100 Euro ein solides Gehäuse, welches auf den Silentbetrieb optimiert wurde und nicht auf moderne Techniken oder Trends setzt.
Positiv:
+ Schlichtes Gehäuse mit weißen Akzenten
+ Vorinstallierte Dämmung
+ Vier Lüfter im Lieferumfang
+ Integrierte Lüftersteuerung
+ Sehr viele Festplatten und ein optisches Laufwerk verbaubar
+ USB-Anschlüsse sind beleuchtet
+ Anschlüsse im Top (Audio, 2x USB 2.0, 2x USB 3.0)
Neutral:
o Festplattenkäfig etwas umständlich entfernbar
Negativ:
– Tür nur zu einer Seite zu öffnen, kein Umbau möglich
– Keine Schnellverschlüsse
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024