Deepcool Gamer Storm Macube 310P im Test - Seite 5

Nachfolger vom Macube 550 oder weiteres Gehäuse der Serie für 70 Euro?

Anzeige

Betrieb

Der im Deepcool Gamer Storm Macube 310P verbaute Lüfter besitzt vorbildlich einen 3-Pin- und Molex-Anschluss, über den wir ihn direkt am Netzteil betreiben konnten. 
In dieser Betriebsart war er leise hörbar, so dass er nur von Silentfans ausgetauscht oder gedrosselt werden müsste.

Anschluss des Lüfters

Alternativ kann der Lüfter auch an den Lüfter-Hub im oberen Bereich angeschlossen werden. Dieser steht für vier Lüfter zur Verfügung. Eine Lüftersteuerung erfolgt über diesen Bereich nicht, sondern es ist lediglich möglich, über diesen Hub alle vier Lüfter einheitlich zu betrieben. So können diese zum Beispiel einheitlich über einen Stecker am Mainboard befestigt und gesteuert werden.

Anschlussmöglichkeiten für Lüfter

Weitere Extras wie zum Beispiel eine Beleuchtung besitzt das Gehäuse nicht.

Christian Kraft

Redakteur

5 Antworten

  1. Brain sagt:

    Ich finde es schön

  2. Schluri sagt:

    Boah ey, 179 Kommentare dazu und ich sehe nur einen? Wer zählt denn hier?

    Leider gibts für mich kaum noch brauchbare Gehäuse. Da ich viele externe 5,25″-Schächte für meine HDD-Wechselrahmen brauche, manchmal auch für optische Laufwerke, fühle ich mich von den Herstellern diskriminiert

  3. Schluri sagt:

    Upps, sorry, ist bestimmt nicht schön.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert