Umbau-Optionen
Das Fractal Design Define 7 Gehäuse besitzt einige Umbaumöglichkeiten, die wir nachfolgend gesondert aufzeigen wollen. Wir fangen mit der größten Änderung gegenüber dem Vorgängermodell an – dem Top.
Es stehen zwei Varianten im Lieferumfang zur Verfügung – entweder ein Modell mit einer Dämmung oder eine luftige Version.
Beide werden mit einem Stecksystem befestigt und können daher innerhalb von Sekunden entfernt und montiert werden. Werkzeug muss entsprechend nicht vorhanden sein. Trotzdem werden beide Varianten sicher an ihrem Platz gehalten. Das Befestigungssystem konnte uns dabei voll überzeugen.
Der vorinstallierte Festplattenkäfig im unteren Bereich kann verschoben oder auch entfernt werden. Alternativ kann optional auch ein weiterer Käfig erworben und dort montiert werden. Sinnvoll ist eine Verschiebung vor allem dann, wenn ein überlanges Netzteil verbaut oder Platz für einen Radiator hinter der Front geschaffen werden soll.
Die untere Abdeckung lässt sich teilweise entfernen, ebenfalls um Platz für einen Radiator hinter der Front zu schaffen. Entfernt haben wir zudem den Teil neben dem Mainboardschlitten.
Der entfernte Teil wird anschließend auf der anderen Seite montiert, wodurch der Innenraum dem Vorgänger wieder deutlich mehr ähnelt. Für den Ausbau müssen fünf Schrauben an drei Seiten entfernt und für den Einbau entsprechend wieder montiert werden. Für den Einbau haben wir zudem einen Teil des Top lösen müssen. Insgesamt daher ein eher umständlicher Umbau.
Anschließend können die beigelegten Einbaurahmen montiert werden. Beigelegt wurden vier Exemplare und zwei weitere sind bereits in dem unteren Käfig vorhanden. Optional können weitere Exemplare erworben werden, um noch mehr Platz für Festplatten oder SSDs zu schaffen.
Es gibt auch eine XL-Version und eine Version mit komplett schwarzem Innenraum sowie weißem und grauem Äußeren. Um beim Auspacken nicht enttäuscht zu werden, lesen Sie vor dem Kauf unbedingt die Beschreibung des Verkäufers.
Einzeln verpackte Schrauben für den Einbau der Hardware, ein Putztuch und einige Einwegkabelbinder gehören ebenfalls zum Standard.