SilverStone Fara B1 RGB im Test - Seite 6

Einsteigergehäuse mit Echtglasseitenteil & RGB-Beleuchtung

Anzeige

Fazit

Das SilverStone Fara B1 RGB finden wir optisch ansprechend. Es besitzt ein Echtglasseitenteil und zwei vorinstallierte RGB-Lüfter. Diese sind im Betrieb leise, allerdings nicht unhörbar.

Die Beleuchtung ist zudem nur über kompatible Mainboards steuerbar, die Einstellung über das Gehäuse ist nicht möglich. Der flexible Festplattenkäfig nimmt leider nur eine einzige 3,5″-Festplatte auf, ermöglicht durch die Ausbaumöglichkeit aber auch den Einsatz von langen Netzteilen. Eine Entkopplung bietet der Käfig dagegen nicht an.

SilverStone Fara B1 RGB

Gespart wurde bei den Slotblenden, die herausgebrochen werden müssen. Das rechte Seitenteil ist zudem recht dünn, was in Kombination mit einem geringen Abstand zum Mainboardschlitten dazu führen kann, dass dieses schwer zu schließen ist. Als Einsteigergehäuse bleibt es aber empfehlenswert, wenn sich der Verkaufspreis unter die 60 Euro Marke bewegt.

Positiv:
+ Seitenteil aus Echtglas
+ Flexibler Festplattenkäfig
+ Zwei leise RGB-Lüfter im Lieferumfang
+ Anschlüsse im Top (Audio, 1x USB 2.0, 2x USB 3.0)

Negativ:
– Keine Festplattenentkopplung
– Beleuchtung nur über Mainboard steuerbar
– Slotblenden müssen rausgebrochen werden
– Wenig Platz für Kabel hinter dem Mainboard

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert