
Die Intel DG1 Grafikkarte war schon Anfang diesen Jahres gezeigt worden, aber bislang ist die neue Intel Xe Architektur erst bei integrierten Grafikeinheiten angekommen – in „Tiger Lake“ Mobil-CPUs. Nun gibt es Gerüchte über eine diskrete Intel DG1 Grafikkarte mit 8 GByte GDDR6 und 960 Execution-Units, was auf 7680 Kerne hinauslaufen würde – als Konkurrenz für AMD und Nvidia.
Intel setzt bei den neuen Core „Tiger Lake-U“ Mobilprozessoren für besonders flache und leichte Notebooks auf eine Intel Xe-LP Grafikeinheit, wohingegen auf Grafikkarten der Mittelklasse und für Enthusiasten Intel Xe-HPG verwendet werden soll. Diese GPU soll deutlich mehr Execution-Units (EUs) und damit Shader-Kerne mitbringen als Intel Xe-LP, die als integrierte Grafikeinheit auf 96 EUs beschränkt sind. Man rechnet bei Intel Xe Grafikkarten – aber auch bei diskreten Grafikchips für Laptops – mit 128, 384 und 512 EUs, also 1024. 3072 und 4096 Shader-Einheiten. Dabei soll die Variante mit 384 EUs mit 6 GByte GDDR6 an einer 192 breiten Speicherschnittstelle kombiniert werden.
Eine Intel Xe-HPG Grafikkarte mit 960 EUs bzw. 7680 Shader-Einheiten und 8 GByte GDDR6 an einem 256-bit RAM-Interface dürfte dagegen tatsächlich konkurrenzfähig sein hinsichtlich Grafikkarten von AMD oder Nvidia, wenn auch nicht im absoluten High-End Bereich. Ein solches Modell wird aber nicht vor der zweiten Hälfte des nächsten Jahres erwartet – wenn es überhaupt erscheint. Denn die ursprüngliche Quelle bei Twitter hat ihre Info bereits wieder zurückgezogen und will aus Sicherheitsgründen nicht genannt werden.
Andere Intel Xe-HPG Grafikchips und -karten mit 128 bis 512 EUs sollen dagegen wohl im zweiten Quartal 2021 kommen, aber das ist ebenfalls noch unbestätigt und muss weiterhin als Gerücht eingestuft werden.
- Intel Xe GPU Architecture Strategy
- Intel Xe Products Packaging & Process Overview
Quelle: videocardz.com
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025