GeForce RTX 3080 mit 20 GByte im Dezember?

Auch GeForce RTX 3070 angeblich dann mit doppeltem Grafikspeicher (16GB)

Gerüchte über neue Nvidia GeForce ‚Ampere‘ Grafikkartenmodelle mit doppeltem Speicher als bisher gab es bereits, aber der Zeitpunkt war noch unklar. Nun wird gemeldet, dass GeForce RTX 3080 mit 20 statt 10 GByte GDDR6X und GeForce RTX 3070 mit 16 statt 8 GByte GDDR6 im Dezember kommen sollen. Zuvor wird die GeForce RTX 3060 Ti Mitte November erwartet.

Anzeige

Ursprünglich hätte die GeForce RTX 3060 Ti wohl Ende diesen Monats vorgestellt werden sollen, aber dann hat Nvidia die Markteinführung der GeForce RTX 3070 dorthin verschoben – um angeblich mehr Karten zum Launch vorrätig zu haben. Das habe laut der Quellen bei den Grafikkartenherstellern zur Verschiebung der GeForce RTX 3060 Ti in den November geführt.

Außerdem heißt es, dass eine GeForce RTX 3070 Ti mit GA104 Grafikchip im Vollausbau mit 6144 statt 5888 CUDA-Kernen bzw. Shader-Einheiten gestrichen worden sei. Der chinesische Nvidia-Partner Galax (KFA2) hatte ein solches Modell bereits auf einer durchgesickerten Roadmap angedeutet, ohne sie jedoch beim Namen zu nennen. Dort war lediglich eine zwischen RTX 3070 und 3080 positionierte Grafikkarte mit dem Codenamen „PG142 SKU 0“ aufgeführt, wobei PG142 auch für die RTX 3070 verwendet wird.

GeForce RTX 3070

Die Quellen zeigten sich zuversichtlich, dass GeForce RTX 3080 mit 20 statt 10 GByte GDDR6X und GeForce RTX 3070 mit 16 statt 8 GByte GDDR6 im Dezember kommen sollen, aber es ist nicht klar, ob es dann nur eine Ankündigung gibt und wann diese Grafikkarten tatsächlich in den Handel kommen. Grund für die Einführung dieser Modelle mit mehr Speicher sei, dass AMD angeblich Ende Oktober gleich drei verschiedene Radeon RX 6000 High-End Grafikkarten (Big Navi bzw. Navi 21) mit 16 GByte bringen wird.

Diese Informationen sind alle trotz zuversichtlicher Quellen noch mit Skepsis zu betrachten und als Gerücht einzustufen, aber wer derzeit immer noch nach einer lieferbaren GeForce RTX 3080 sucht, sollte sich eventuell bis Dezember gedulden.

Quelle: videocardz.com

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert