HyperX Pulsefire Dart im Detail
Geliefert wird die HyperX Pulsefire Dart Maus in einem hochwertigen Karton, auf dem auch die wichtigsten Eckdaten vermerkt sind.
- HyperX Pulsefire Dart – Verpackung
- HyperX Pulsefire Dart – Verpackung
- HyperX Pulsefire Dart – Verpackung
- HyperX Pulsefire Dart – Verpackung
Wenn man den Karton öffnet, sieht man direkt die Maus und den dazugehörigen USB-Dongle, das Kabel bleibt verborgen – ist ja schließlich kabellos.
- HyperX Pulsefire Dart – Verpackung
- HyperX Pulsefire Dart – Unterseite
Im Lieferumfang befindet sich ein USB-C Kabel und ein Adapter von USB-C auf USB-A, womit man den Dongle über das „Ladekabel“ nutzen könnte. Es ist aber genauso möglich, den Dongle im PC zu lassen und die Maus gleichzeitig am Kabel am PC zu nutzen.
- HyperX Pulsefire Dart – Zubehör
- HyperX Pulsefire Dart – USB Adapter
- HyperX Pulsefire Dart – USB Adapter
Die Pulsefire Dart verfügt über sechs Tasten: zwei an der linken Seite, die bekannten zwei Maustasten oben, das Mausrad mit Klickfunktion und eine weitere Taste etwas unterhalb des Mausrades.
- HyperX Pulsefire Dart – Draufsicht
- HyperX Pulsefire Dart
- HyperX Pulsefire Dart
An der Vorderseite befindet sich der USB-C Ladeanschluss, welcher auch direkt zur Kommunikation mit dem PC genutzt werden kann.
An der Unterseite befindet sich der Ein-/Aus-Schalter für den Batteriebetrieb und natürlich der Sensor. Die Maus funktioniert am USB-Kabel auch, wenn sie ausgeschaltet ist. Veränderbare Gewichte oder ähnliches bietet die Maus nicht. Auch der Akku kann nicht ohne weiteres ausgetauscht werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025