Individualisierbarkeit des ADEPT Gaming-Chairs
Wie auch schon im Verlauf des Testberichts erwähnt, könnt ihr euren eigenen ADEPT Gaming-Chair in jeder der drei Versionen für euch selbst individualisieren lassen. Im Konfigurator der Website lässt sich diese Option für insgesamt 30 € (Fußkreuz + 10 € pro Seite) bei den ersten beiden Varianten dazubuchen. In der Holo-First Edition ist die Konfigurierbarkeit des Fußkreuzes und der beiden Beschriftungen an der Rückenfläche im Kaufpreis inbegriffen.
Wie sich die Personalisierung gestaltet und auf welche Sonderzeichen und Zeichenlänge man achten muss, darüber können wir derzeit noch keine Auskunft geben. Hier wird man beim Start der Website in der Menüführung die Definition von Beschriftungen für euren Gaming-Chair finden.
- ADEPT – Schulterpatches graviert
- ADEPT – Aluminiumfußkreuz graviert
Habt ihr den gewünschten Text im Konfigurator eingegeben und die Richtlinie der Website lässt diese Eingabe zu, wird euer Schriftzug auf die gewünschten Flächen graviert werden. Falls ihr die Entscheidung der Beschriftung erst im Nachhinein treffen möchtet, sollte dies auch kein Problem darstellen. Die Beschriftungen an den beiden Seiten der Rückenfläche lassen sich sehr leicht abnehmen. Nach Rücksprache mit dem Hersteller können die Schultermodule im Zubehörwebshop erworben werden, jedoch noch nicht sofort zum Produktlaunch.
Die letzte Individualisierbarkeit besteht beim Modell der Holo-First-Edition. Hier kann sich der Käufer eine einmalige Seriennummer auf das Fußkreuz gravieren lassen, die Beschriftung wird fortlaufend mit 001, 002 usw. für jeden Chair einmalig verwendet.
Sieht so aus als ob die Rückenlehne gebogen wäre. Man sieht es auf dem Bild leider nicht gut.
Gebogene Rückenlehnen verursachen bei mir Rücken- und Nackenschmerzen und ich frage mich, ob ich der Einzige bin oder nur der Einzige, der herausgefunden hat, dass die gebogene Sessellehne Schuld an meinen Schmerzen war, die nach Tausch zu einem Sessel mit gerader Rückenlehne verschwanden.
Hallo Fred,
wie meinst du denn genau mit gebogen? Die Rückenlehne soll durch die Ergonomie die Wirbelsäule nachstellen. Zusätzlich ist ja sogar eine Lordosenstütze verbaut, diese auch den Rücken unterstützt. Ich sitze sehr oft beruflich und privat auf diesem Stuhl und hab selbst Probleme mit dem Rücken. Aber nach 10 Stunden am PC und der passenden Einstellung der Lordose, kann ich über keine Schmerzen klagen.
Grüße Thomas