ADEPT Holo Edition Gaming-Chair im Test - Seite 5

Ein neuer Thron auf dem Gamingstuhl-Markt!

Anzeige

Fazit

Die neu gegründete Firma ADEPT startet erfolgreich mit den drei Varianten in einen hart umkämpften Gaming-Chair Markt. Wir durften eine Variante des Herstellers testen und sitzen nach einem 10 Stunden langen Arbeitstag immer noch sehr bequem und erholt auf dem ADEPT Holo Gaming-Chair. Die Verarbeitung des PU-Leders auf der Sitzfläche und am Rückenteil sind für ein noch nicht finales Produkt qualitativ sehr gelungen und die gelben Nähte machen das Gesamtpaket perfekt.

Kleiner Makel wäre die Abdeckung der verstellbaren Lordosenstütze – hier wird mit einem Plastikclip gearbeitet. Wird die Lordosenstütze oft verändert, könnte der Plastikclip an der Abdeckung eventuell den Dienst quittieren und abbrechen. Hier wird aber bestimmt im Zubehörwebshop ein passendes Ersatzteil angeboten oder kann über die bestehende Fünf-Jahre-Garantie abgewickelt werden.

Die Individualisierbarkeit der drei Varianten gefällt uns auch sehr gut. Somit kann jeder seinen ADEPT Gaming-Chair für sich besonders und einzigartig machen. Nach einem Monat Testphase konnten wir bisher kein „Knarzen“ oder Materialfehler feststellen – wie man es von „Made in Germany“ gewöhnt sein sollte. Neben der Personalisierung gibt es auch noch einige Funktionen wie z.B. abklappbare 4D-Armlehnen, verstellbare Lordosenstütze und eine Synchronmechanik. Diese Funktionen sind für verschiedene Situationen sehr nützlich, denn der ADEPT Holo kann durch seine ergonomische Bauweise beim Gaming und auch bei einem gemütlichen Filmabend toppen.

ADEPT – Holo-Edition im Detail

Der Produktstart der drei Varianten und das Going-Live der Website fand am 2.8.2022 statt. Der Preis unseres Produktsamples der Holo-Edition liegt bei 679 €. Dieser Preis hört sich beim ersten Lesen auf jeden Fall viel an, ist aber durch die Qualität und die Features sowie durch die Fertigung in Mittelfranken mehr als gerechtfertigt. Falls auf die Lordosenstütze sowie ein Aluminiumdrehkreuz und kleinere Features verzichtet werden kann, wäre die Hemi-Edition für 579 € die passende Wahl.

Abschließend können wir sagen, dass ADEPT mit ihrem ersten Gaming-Chair und mit der Holo-Edition den Einstieg in den heiß umkämpften Gaming-Chair Markt erfolgreich geschafft hat. Somit hat sich der ADEPT Holo Edition Gaming-Chair unsere Auszeichnung als „Hartware Top Product“ verdient, da wir kaum etwas zu bemängeln haben.

Positiv:
+ abklappbare 4D-Armlehnen
+ ergonomische Sitzfläche
+ verstellbare Lordosenstütze
+ sehr schneller und werkzeugloser Aufbau
+ individualisierbare Beschriftungen

Neutral:
o dünner Plastikclip bei Lordosenabdeckung

2 Antworten

  1. Fred sagt:

    Sieht so aus als ob die Rückenlehne gebogen wäre. Man sieht es auf dem Bild leider nicht gut.

    Gebogene Rückenlehnen verursachen bei mir Rücken- und Nackenschmerzen und ich frage mich, ob ich der Einzige bin oder nur der Einzige, der herausgefunden hat, dass die gebogene Sessellehne Schuld an meinen Schmerzen war, die nach Tausch zu einem Sessel mit gerader Rückenlehne verschwanden.

    • Thomas Färber sagt:

      Hallo Fred,

      wie meinst du denn genau mit gebogen? Die Rückenlehne soll durch die Ergonomie die Wirbelsäule nachstellen. Zusätzlich ist ja sogar eine Lordosenstütze verbaut, diese auch den Rücken unterstützt. Ich sitze sehr oft beruflich und privat auf diesem Stuhl und hab selbst Probleme mit dem Rücken. Aber nach 10 Stunden am PC und der passenden Einstellung der Lordose, kann ich über keine Schmerzen klagen.

      Grüße Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert