Elegoo Neptune 3 Pro 3D-Drucker im Test - Seite 6

Der aktuell beste FDM 3D-Drucker für Einsteiger?

Anzeige

Fazit

Wir sind begeistert, welche Druckqualität und welche Ausstattung der Elegoo Neptune 3 Pro in dem Preissegment zwischen 200 und 300 Euro liefert. Der Aufbau ist gut beschrieben und schnell erledigt. Das anschließende Leveling funktioniert zuverlässig und vollautomatisch. Nur der Z-Abstand ist nach dem Leveling softwaregeführt einzustellen.

Die ersten Drucke funktionierten ohne Probleme, es gab keine Störungen oder Abstürze. Der Drucker tat das, was speziell Einsteiger erwarten: er druckt zuverlässig.

Die Bedienung über den Touchscreen ist durchdacht und funktioniert in der Praxis sehr gut. Überzeugt hat uns die Metallplatte mit PEI-Beschichtung, welche in allen Situationen eine hervorragende Haftung geboten hat. Der Filament-Sensor, die LED-Beleuchtung und die stets gute Druckqualität runden das Angebot ab.

Elegoo Neptune 3 Pro

Elegoo Neptune 3 Pro

Größere Kritikpunkte haben wir nicht. Lediglich die etwas veraltete Software auf Basis von Cura 4.8.0 bedarf einer Aktualisierung, um auch softwaretechnisch auf dem aktuellen Stand zu sein. Das USB-Kabel ist mit einer Länge von 50 cm unpraktisch kurz.

Preislich liegt der Elegoo Neptune 3 Pro bei rund 230 Euro (Stand: Januar 2023). Die Verfügbarkeit ist leider nicht immer optimal und verfügbare Modelle sind oft schnell vergriffen.

Alles in allem bietet der Elegoo Neptune 3 Pro ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Er ist ein echter No-Brainer für Einsteiger, die einen problemlosen Drucker suchen.
Die Auszeichnung als „Hartware Redaktionstipp“ hat sich der Elegoo Neptune 3 Pro damit mehr als verdient.

Für Einsteiger die sich mit dem faszinierendem Thema 3D-Druck beschäftigen möchten und einen kompakten, preisgünstigen und „frustfreien“ Drucker suchen, ist der Elegoo Neptune 3 Pro eine sehr gute Wahl.

Positiv
+ Einfacher Aufbau und Betrieb
+ Super für Einsteiger geeignet
+ Ausreichendes Druckvolumen
+ Gute Druckqualität
+ Hervorragende Ausstattung in diesem Preissegment

Neutral
o Verfügbarkeit nicht immer gut

Negativ
– Elegoo Cura 4.8 Software veraltet

5 Antworten

  1. Sweetchilli sagt:

    je mehr ich über diesen drucker lese um so mehr bekomm ich, als absolute neue auf dem gebiet, das gefühl die richtige wahl getroffen zu haben ☺️

  2. Andy sagt:

    Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Da ich absolut neu bin bei diesem Thema hat mich das doch ein ganzes Stück näher gebracht. Dank auch für die Angabe der Aussenmasse – diese kann man echt suchen unter den vielen Berichten über 3d Drucker allgemein (Bauraum ist Standartangabe aber alles andere…) gerade wenn man nicht viel Platz übrig hat muss man echt schauen sonst hat man ein Problem.

    vg
    Andy

  3. Caro sagt:

    Hallo,
    Frage zu den den drachen der oben im Bild gezeigt wird.
    gibt es den als STL Datei zum Downloaden ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert