Fazit
Das be quiet! Dark Base 701 kommt nah ein perfektes Gehäuse heran. Es kann zudem mit optionalem Zubehör ergänzt werden, um für bestimmte Käufergruppen das wirklich perfekte Gehäuse zu bieten. Grundsätzlich überzeugt es mit einer guten Verarbeitungsqualität, einem guten Luftstrom und vielen Einbauhilfen.
Durch die modernen Anschlüsse im Top sowie die Lüfter- und Beleuchtungssteuerung bleiben auch in diesem Bereich kaum Wünsche offen. Die verbaute Steuerungseinheit kann neben den bereits drei vorinstallierten Lüftern bis zu fünf weitere Exemplare aufnehmen und auch die Beleuchtungssteuerung kann um zwei weitere ARGB-Geräte ergänzt werden.
Interessant finden wir auch das invertiertes Layout. Der Umbau wird in einem Video ausführlich beschrieben und ist grundsätzlich nicht schwer, erfordert aber etwas Geduld.
Kritikpunkte sind schwer auszumachen. Genannt werden könnte der fehlende Staubfilter im Top, was wir aufgrund des feinen Meshgitters aber verschmerzen können. Der Preis könnte für einige Nutzer ebenfalls ein entscheidendes Kriterium sein.
Wer einige Abstriche machen kann, aber ein ansonsten ähnliches Modell sucht, könnte zum Beispiel zum deutlich günstigeren be quiet! Shadow Base 800 DX greifen.
Unabhängig vom Preis vergeben wir für das be quiet! Dark Base 701 unseren Award für ein „Hartware Top Product“.
Positiv:
+ Seitenteil aus Echtglas
+ Guter Luftstrom durch offenes Mesh-Design
+ Sehr gute Verarbeitungsqualität
+ Invertiertes Layout möglich
+ Vertikaler Einbau der Grafikkarte möglich (Riser-Kabel optional erhältlich)
+ Drei leise 140-mm-Lüfter im Lieferumfang
+ ARGB-Frontbeleuchtung
+ Flexible Lüfter- und Beleuchtungssteuerung (über Gehäuse oder Mainboard)
+ Werkzeuglose Montage von SSDs und HDDs
+ Anschlüsse im Top (Audio, 2x USB 3.0, 1x USB-C)
Neutral:
o Preis rund 200 Euro
Negativ:
–
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025