Tineco S6 Flashdry Pet im Detail
Der Karton des Tinecor Floor One S6 Flashdry Pet ist bei uns etwas ramponiert angekommen.
Ein Blick ins Innere offenbart aber eine gute Polsterung, sodass nichts passiert.
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Verpackung
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Verpackung
Wie üblich gibt es bei Tineco immer eine übersichtliche Schnellstartanleitung.
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Verpackung
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Verpackung
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Verpackung
An Zubehör ist neben dem Handbuch auch eine zusätzliche Bodenwalze und ein zusätzlicher HEPA-Filter im Lieferumfang, eine Reinigungsbürste ist ebenfalls inkludiert. Eine 500-ml-Flasche mit Reinigungsmittel legt Tineco bei. Falls ihr keinen Reiniger von Tineco selbst nachkaufen wollt, darf dieser nicht schaumbildend sein.
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Reinigungslösung
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Reinigungslösung
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Zubehör
Die Reinigungsstation ist wie beim Switch S7 ausgeführt, beherbergt nun ein integriertes Netzteil und kann durch einen zusätzlichen Deckel eine Bodenwalze trocknen, wenn das Gerät nicht geladen wird.
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Station
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Station
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Station mit Abdeckung für die Walzentrocknung
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Station
Es gibt keine Möglichkeit, Zubehör an der Station zu lagern. Der S6 Flashdry wird in zwei Teilen geliefert, der Zusammenbau erfolgt werkzeuglos, in dem der Griff in das Gerät gesteckt wird.
Der Schmutz- und Frischwasserbehälter entspricht mit 700 bzw. 800 Milliliter Volumen ungefähr den anderen Tineco-Modellen, aber der Einsatz im Schmutzwasserbehälter wurde erneut überarbeitet. Beim S7 Switch hat das Redesign einen erheblichen Vorteil bei schaumigen Flüssigkeiten gebracht. Das Redesign vom S6 Flashdry ist hingegen anders und leider genauso intolerant gegenüber Schaum wie bei den Vorgängern.
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Schmutz- und Klarwasserbehälter
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Schmutz- und Klarwasserbehälter
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Einsatz im Schmutzwasserbehälter
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Einsatz im Schmutzwasserbehälter
Die Reinigungs-Features des Tineco S6 Flashdry Pet beschränken sich aufs Wischen im Auto- oder Max-Modus, sowie dem reinen Aufsaugen von Flüssigkeiten. Dies spiegelt sich auch beim Display wider, welches sehr übersichtlich ist. Die Ablesbarkeit ist tadellos, der Lautsprecher für die Sprachansagen ist leider erneut ziemlich schlecht. Die Sprachen sind wie immer über die App auswählbar.
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Display
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Display
Die restliche Bedienung erfolgt über drei Taster, zum Ein-/Ausschalten, Moduswechsel und Selbstreinigung. Ein weiterer kleiner Taster dient zum Stummschalten oder einen Reset des Gerätes.
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Taster Reingungsmodus
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Taster Selbstreinigung
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Taster Rückseite
Die Bodenwalze ist so konstruiert, dass ihr nur einen minimalen Rand von rund einem Zentimeter auf beiden Seiten habt.
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Bodenwalze
- Tineco Floor One S6 Flashdry Pet – Bürstenmotor
Vom S6 gibt es noch ein Derivat, was sich vollständig hinlegen lässt – das konnten wir bisher noch nicht testen. Der S6 Flashdry ermöglicht eher den Standard-Winkel, mit dem man nicht unter alle Möbel drunter kommt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025