Einbau
Die Abstandhalter waren für den Einbau eines ATX-Mainboards im be quiet! Dark Base Pro 901 bereits vorinstalliert, wodurch die Mainboardinstallation leicht von der Hand ging. Bei der Grafikkarten waren die Löcher für die den unteren Teil der Slotblenden dagegen sehr eng bemessen, sodass diese nur mit etwas Kraftaufwand montiert werden konnten.
Die Slotblenden können durch das Lösen der oberen Abdeckung auch um 90 Grad gedreht verbaut werden, um den vertikalen Einbau einer Grafikkarte zu ermöglichen. Für den Betrieb wird dann allerdings ein optionales Riser-Kabel benötigt.
Eine Grafikarte darf bis zu 495 mm lang sein. Ein CPU-Kühler darf eine maximale Höhe von 190 mm besitzen.
Für schwere Grafikkarten gibt es eine Halterung, die über zwei Thumb-Screws verstellt werden kann. Befestigt werden muss diese nicht, sie hält mit Magneten selbständig auf der unteren Abdeckung des Gehäuse. Die Konstruktion kann daher in wenigen Sekunden montiert werden. Die Abdeckung lässt zudem die Stromkabel verschwinden und unterstützt so den cleanen Look des Innenraums.
- Grafikkartenhalterung
- Verbaute Halterung
Festplatten werden in einen der beiden vorhanden Käfige geschoben und seitlich mit leicht gummierten Schnellverschlüssen befestigt. Alternativ können auch zwei SSDs in der Halterung verschraubt werden. Die Halterung wird anschließend zurück in den Festplattenkäfig geschoben und dort mit einer Thumb-Screw befestigt.
- Käfig mit Schnellverschlüssen
- Festplatte im Käfig
Alternativ kann die gleiche Halterung auch im Innenraum platziert werden. Insgesamt ist dort Platz für bis zu fünf 3,5-Zoll-Festplatten oder zehn 2,5″-HDDs oder SSDs. Für den Einbau müssen aber weitere Halterungen hinzuerworben werden, im Lieferumfang befinden sich nur zwei Exemplare.
Zwei SSDs lassen sich hinter dem Mainboard befestigen. Dort muss eine Thumb-Screw gelöst, die SSD verschraubt und die Kombination wieder mit de Thumb-Screw befestigt werden.
- SSD auf der Halterung
- SSD hinter dem Mainboard
Fast schon exotisch heutzutage ist die Möglichkeit, ein optisches Laufwerk verbauen zu können. Die Einbaumöglichkeiten befindet sich unten hinter der Front. Es wird also davon ausgegangen, dass das Gehäuse auf dem Schreibtisch betrieben wird oder dass DVDs oder CDs nur selten genutzt werden.
Das Lösen der Frontabdeckung dauert nur wenige Sekunden und auch das Anbringen der Laufwerkshalterung ist nicht sehr aufwendig. Es müssen aber zusätzlich die vorhandenen Festplattenhalterungen entfernt werden. Sehr bequem ist der Einbau daher nicht, aber das es überhaupt noch einen Platz gibt, ist positiv zu bewerten.
- Einbaumöglichkeit eines Laufwerks
- Entfernte Frontblende
Durch die vorhandenen Abdeckungen und Kabelführungen kann ein sehr aufgeräumter Innenraum gestaltet und die Hardware ansprechend präsentiert werden. Auf der Rückseite ist ausreichend Platz für viele Kabel, wodurch sich das rechte Seitenteil problemlos schließen ließ.
- Komplettansicht von links
- Komplettansicht von rechts
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025