Kingston XS2000 Portable SSD mit 2 TByte im Test - Seite 3

Kompakte externe 2TB-SSD mit USB 3.2 Gen 2×2 für ca. 140 Euro

Anzeige

Testsystem & Benchmark-Infos

Mit Einführung von PCIe-5.0-SSDs haben wir unser Testsystem aktualisiert, damit wir die neuen SSDs wie die Kingston XS2000 in vollem Umfang testen können. Durch den Umstieg fallen leider alle Vergleichswerte des alten Systems weg. Als Vergleich haben wir die Samsung SSD 970 Pro 1 TByte (PCIe 3.0), Samsung SSD 990 Pro 2 TByte (PCIe 4.0) und Crucial T700 2 TByte (PCIe 5.0) im Angebot.

Grundlage des neuen Testsystems ist der Intel Core i7-13700K mit 24 Threads in Kombination mit dem Gigabyte Z790 Aero G Mainboard. Der M.2-Slot des Mainboards wird direkt mit vier PCIe-5.0-Lanes der CPU angebunden. Ebenfalls mit dabei sind 2x USB 3.2 Gen 2×2.

Gigabyte Z790 Aero G

Als Arbeitsspeicher stehen 32 GByte zur Verfügung. Beim Betriebssystem ist ein Wechsel auf Windows 11 erfolgt.

Testsystem

  • Intel Core i7-13700K (8P+8e/24T, 3,40-5,40 GHz)
  • Gigabyte Z790 Aero G
  • Kingston ValueRAM DIMM Kit 32GB, DDR5-4800, CL40-39-39 (KVR48U40BS8K2-32)
  • Windows 11 Pro 24H2 (64-Bit)

Bei allen SSDs wird die zum Testzeitpunkt aktuellste Firmware verwendet.

Software

  • ATTO Disk Benchmark 4.01.0f1 (Download)
  • AS SSD Benchmark 2.0.7316.34247 (Download)
  • CrystalDiskMark 8.0.4c x64 (Download)
  • PCMark 10 Professional Edition

Erläuterungen zu den Benchmarks
Alle SSDs werden nach dem gleichen Schema getestet und durchlaufen einen vorgegebenen Testparcours. Somit ist eine optimale Vergleichbarkeit der Ergebnisse gegeben.

Die verschiedenen Benchmarks und Tests werden mehrmals und immer in derselben Reihenfolge durchgeführt. Zwischen den einzelnen Durchläufen wird jeweils ein Neustart durchgeführt, damit die Ergebnisse nicht durch zwischengespeicherte Daten verfälscht werden. Zum Schluss werden Mittelwerte aus allen Ergebnissen der verschiedenen Durchläufe gebildet.

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert