Xiaomi Mi 6 ist offiziell

High-End 5,15"-Smartphone mit Snapdragon 835 ab 28.4. erhältlich

Xiaomi Mi 6

Der chinesische Hersteller hatte es letzte Woche bereits selbst verraten, heute nun wurde das Xiaomi Mi 6 wie erwartet offiziell vorgestellt. Ab 28. April wird das neue Smartphone-Flaggschiff im 5,15-Zoll-Format und mit High-End Chipsatz sowie Dual-Hauptkamera in China erhältlich sein. Trotz sehr guter Hardware bleibt Xiaomi wie gewohnt im attraktiven Preisbereich für ein Handy dieser Klasse.

Anzeige

Viele der bisherigen Gerüchte haben sich bewahrheitet, aber Xiaomi beschränkt sich beim Mi 6 zumindest zunächst auf ein 5,15 Zoll großes IPS-Display und den einen Qualcomm Snapdragon 835 Prozessor, den man auch im Samsung Galaxy S8 bzw. S8+ findet. Von einem Xiaomi Mi 6 Plus mit 5,7″-Display oder von Varianten mit Helio X30 oder Snapdragon 821 ist keine Rede.
Der Snapdragon 835 ist der momentan stärkste Mobilprozessor, mit acht Kernen ausgestattet, läuft mit bis zu 2,45 GHz und kommt erstmals aus der 10-Nanometer-Fertigung, was sowohl mit einer hohen Performance als auch einer verbesserten Energieeffizienz einhergeht. Dem SoC (Systm on Chip) stehen 6 GByte LPDDR4-Hauptspeicher und je nach Modell 64 bzw. 128 GByte Speicherplatz (UFS 2.0) zur Seite.

Das 5,15″-Display kommt in IPS-Technik und verfügt über eine FullHD-Auflösung (1080×1920 Pixel). Das Xiaomi Mi 6 verfügt über an allen Kanten abgerundetes Glas, sowohl vorne als auch hinten, und ist in einen Metallrahmen eingefasst. Das Topmodell verfügt wie das Mi 5 wieder über eine Keramikrücksite und kommmt darüber hinaus mit 18K-Goldrahmen um die beiden Linsen der Hauptkameras. Wasserdicht nach IP68-Standard ist das Mi 6 nicht, soll aber spritzwassergeschützt sein.

Die beiden komplett in die Rückseite integrierten und damit nicht herausstehenden Hauptkameras liefern beide 12 Megapixel, aber eine besitzt eine Weitwinkellinse mit optischem Bildstabilisator in vier Achsem, während die andere einen besseren Zoom besitzt mit doppelter Vergrößerung ohne Qualitätsverluste. Die Selfiecam kommt noch auf 8 Megapixel.

Die Kapazität des fest integrierten Akkus beträgt 3350 mAh – 350 mAh mehr als noch beim Vorgängermodell. Verglichen mit anderen Smartphone-Flaggschiffen hinkt Xiaomi hier aber noch etwas zurück.

Hinter dem Frontglas ist unten ein Fingerabdrucksensor im ‚Homebutton‘ untergebracht und die Kabelverbindung zur Außenwelt und zum Aufladen geschieht über einen USB Typ-C Anschluss. Auf den althergebrachten 3,5-mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer verzichtet Xiaomi beim Mi 6, dafür muss man den USB-Anschluss nutzen oder kabellose Kopfhörer verwenden.
Als Betriebssystem wird Android 7.1 (Nougat) mit dem herstellereigenen Überzug MIUI 8 verwendet. Als Farbvarianten für dieses Handy stehen Blau, Weiß und Schwarz zur Auswahl.

Das Xiaomi Mi 6 wird wie erwähnt ab 28. April in China auf den Markt kommen und soll dort mit 64 GByte ROM 2499 Yuan kosten, umgerechnet 338 Euro. Das 128-GByte-Modell soll dagegen 2899 Yuan kosten, was auf umgerechnet 393 Euro hinausläuft. Das Topmodell mit Keramikrückseite und 128 GByte liegt bei 2999 Yuan, umgerechnet 406 Euro.

Quelle: Xiaomi

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Eine Antwort

  1. 19. April 2017

    […] Viele der bisherigen Gerüchte haben sich bewahrheitet, aber Xiaomi beschränkt sich beim Mi 6 zumindest zunächst auf ein 5,15 … (Orginal – Story lesen…) […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert