
Erst letzte Woche waren Bilder und Videos der kommenden Smartphone-Flaggschiffe von Samsung augetaucht, jetzt gibt es die ersten Benchmarks vom Galaxy S9+. Im Geekbench ist ein Mobilgerät mit einem nicht näher spezifizierten Snapdragon SoC aufgetaucht, dessen Name „SM-G965U1“ eindeutig auf das Galaxy S9+ schließen lässt.
Samsung Galaxy S8 und S8+ kamen als G950 und G955 auf den Markt und Galaxy S7 und S7 Edge tragen die Samsung-Bezeichnung G930 und G935, deshalb ist es praktisch eindeutig, dass es sich beim G965 um das kommende Galaxy S9+ handelt. Das angehängte Kürzel „U1“ deutet auf eine „unlocked“ US-Version hin. Denn bekanntlich kommt die Samsung Galaxy S-Serie in Nordamerika mit den Snapdragon Chipsätzen von Qualcomm, während der koreanische Hersteller in Europa und Asien auf seine eigenen Exynos Chips baut.
Die US-Version des Samsung Galaxy S9+ mit dem Snapdragon 845 erreicht im Einzelkern-Test des Geekbench ein um etwa 27 Prozent höheres Resultat als ein Smartphone mit Snapdragon 835, dem bisherigen Flaggschiff-SoC. Im Mehrkern-Benchmark beträgt der Vorsprung im direkten Vergleich von Snapdragon 845 und 835 sogar 31 %.
An die Geekbench-Ergebniss vom Apple „A11 Bionic“ Chip des iPhone X oder iPhone 8 kommt der Snapdragon 845 zwar nicht heran, aber sie sind im Android-Umfeld trotzdem beeindruckend und schließlich sind es nur Benchmarks, keine Praxiserfahrung.
Etwas seltsam ist die Angabe von 5 GByte Hauptspeicher beim Samsung Galaxy S9+, aber das scheint noch eine falsche Auslesung vom Geekbench zu sein, denn es wird vermutet, dass das S9+ in zwei Varianten erscheint, einmal mit 4 GByte und einmal mit 6 GByte RAM.
Interessant ist aber, dass Geekbench dem Galaxy S9+ Android 8.0 (Oreo) als Betriebssystem zuweist, so dass zu erwarten ist, dass Samsung dieses Mal gleich auf die neue Android-Version setzt.
Samsung Galaxy S9 und S9+ unterscheiden sich neben der Display-Größe noch in der Kamera-Bestückung, denn nur das S9+ kommt mit einer Dual-Hauptkamera. Beide neuen Smartphone-Flaggschiffe sollen im Laufe des ersten Quartal offiziell vorgestellt werden.
Quelle: Geekbench
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025