Xiaomi, OnePlus, Asus und weitere Marken aktuell reduziert

Chinesischer Händler GearBest startet das Main Event zu seinem Mid Year Sale

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass aktuell bei unserem chinesischen Partnershop GearBest ein umfangreicher Sale stattfindet. Mittlerweile hat das sogenannte Main Event begonnen, welches sich bis zum 2. Juli 2018 erstreckt. Dabei sind wieder zahlreiche Importgeräte aus verschiedenen Kategorien im Angebot. Mit dabei sind etwa Smartphones so unterschiedlicher Hersteller wie Xiaomi, Vernee oder OnePlus aber auch Tablets, Notebooks oder Staubsauger-Roboter.

Anzeige

Eine Übersicht über die enthaltenen Angebote, die jeden Tag aktualisiert werden, gibt es hier. Es handelt sich dabei um limitierte Blitzangebote, die jeweils nur temporär gelten.

Unter den Angeboten ist etwa das Mitte Mai vorgestellte OnePlus 6, das High-End Hardware zum günstigeren Preis als die etablierte Konkurrenz bieten soll. Das Design ist nicht revolutionär, aber geht mit FullHD+ im 19:9-Format und 1080×2280 Pixeln sowie dem trendigen Notch am oberen Display-Rand mit der Zeit. Über eine Mio. Exemplare sind laut OnePlus bereits verkauft worden.

Wie erwartet basiert der Nachfolger des im letzten Jahr getesteten OnePlus 5T auf dem aktuell leistungsfähigsten Smartphone-Chip, der Snapdragon 845 von Qualcomm. Das AMOLED-Display des OnePlus 6 misst 6,28 Zoll und ist damit das größte dieses Herstellers bislang. Trotzdem oder wegen der besonders schmalen Ränder soll das OnePlus 6 ungefähr genauso groß sein wie das OnePlus 5T im 18:9-Format.

Im Gegensatz zum Vorgänger bietet das OnePlus 6 aber optische Bildstabilisierung in der Hauptkamera, die erneut mit zwei Linsen und Sensoren kommt. Diese liefern 16 und 20 Megapixel, wobei die 16er Linse schon 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde (Bps) aufzeichnen kann. Außerdem werden 480-fps-Zeitlupenaufnahmen unterstützt.

OnePlus 6 Mirror Black

Die Selfiecam liefet ebenfalls 16 Megapixel und soll durch Methoden künstlicher Intelligenz sogar mit nur einer Linse Bokeh-Effekte ermöglichen, z.B. für Hintergrundunschärfe. Außerdem kann man das OnePlus 6 hier per Gesichtserkennung entsperren, aber es gibt auch einen klassischen Fingerabdrucksensor, wie üblich bei diesem Hersteller auf der Rückseite.

OnePlus 6 Silk White

Das OnePlus 6 ist erstmals wassserfest, aber zum Tauchen trotzdem nicht geeignet. Nach den Beschreibungen des Herstellers wird hier nur IP54 geboten. Das Display wird mit Gorilla Glass 5 gegen Kratzer geschützt.

Dem Snapdragon 845 SoC stehen je nach Modell 6 oder 8 GByte Hauptspeicher sowie bis zu 256 GByte Speicherplatz zur Seite. Einen MicroSD-Steckplatz gibt es nicht und die Kapazität des Akkus bleibt wie beim Vorgänger bei 3300 mAh. Trotz der Glasrückseite unterstützt das OnePlus 6 kein kabelloses Aufladen, hier musste der Hersteller wohl der Preisgestaltung Tribut zollen.

Das OnePlus 6 gibt es in drei Farben und mit 6 oder 8 GByte RAM sowie 64, 128 oder 256 GByte Speicher. Aktuell ist bei unserem chinesischen Partnershop GearBest die Version in Mirror Black mit 6 GByte RAM und 64 GByte Speicherplatz für 426,30 Euro zu haben.

Auch sind einmal wieder Staubsauger-Roboter aus asiatischen Gefilden im Preis reduziert worden. Dabei haben wir den Roborock S50 Ende April einem Test unterzogen: Der Staubsauger-Roboter aus China braucht sich vor der Konkurrenz auf keinen Fall zu verstecken. So empfanden wir die App als benutzerfreundlich, die Saugleistung als sehr gut und das Design ebenfalls als gelungen. Kleinere Kritikpunkte waren lediglich in den eher geringen Mehrwerten gegenüber der ersten Generation, also dem Xiaomi Mi Robot Vacuum, zu finden. Nun erlebt man mit dem Roborock S50 in den Angeboten ein Wiedersehen.

So ist erneut der Roboter-Staubsauger von Xiaomi bzw. Roborock, für welche Xiaomi den Vertrieb übernimmt, vergünstigt zu haben. Der Roborock S50 arbeitet mit drei Prozessoren für 360°-Scans – 1800 mal pro Sekunde. Simultaneous Localization and Mapping ( SLAM) ermittelt dann die effizienteste Route, um den jeweiligen Raum zu säubern. Wer Interesse hat, kann aber auch mit der App für Mi Home selbst eingreifen und den Kurs anpassen oder die Modi abändern. Der Staubsauger nutzt mit einem Akku mit 5.200 mAh und kann so durchgehend ca. zweieinhalb Stunden saugen. Auch zum Feudeln ist aber eine Möglichkeit vorhanden. Hier beträgt die Laufzeit dann etwa 45 bis 60 Minuten.


Laut dem Hersteller kann der Staubsauger selbst hartnäckigen bzw. schweren Schmutz aufsaugen – von Stahlspähnen über Sojabohnen bis hin zu Staubflusen. Auch überklettert der Xiaomi Roborock S50 Hindernisse von bis zu 2 cm Höhe. Geht die Akkluadung zur Neige, kann er sich rechtzeitig zur Ladestation begeben und bei ausreichender Kapazität seine Arbeit fortsetzen. Als Saugkraft nennt Xiaomi 2.000 pa. In den Behälter für Staub passen 0,5 Liter. Als Gewicht gibt der Hersteller wiederum 3,5 kg an. Der Xiaomi Roborock S50 misst 35,3 x 35 x 9,65 cm.

Wer keine Lust auf Staubsaugen hat, kann sich das Angebot ja einmal ansehen: Im Lieferumfang des Xiaomi Roborock S50 sind neben dem Roboter-Staubsauger an sich auch ein EU-Netzteil, eine Aufladestation, ein Wassertank, ein Aufsatz zum Feudeln und eine englischsprachige Bedienungsanleitung enthalten. Aktuell kostet dieser Staubsauger bei unserem Partnershop GearBest 382,79 Euro.

Auch der Xiaomi Mi Robot Vacuum ist ein automatischer Staubsauger, der in der Vergangenheit bereits einige Male reduziert zu haben gewesen ist. Gerade in Deutschland scheint der kleine Flitzer sich durchaus großer Beliebtheit zu erfreuen, wie man beim Blick durch einige Foren entdeckt. Die erste Generation des Mi Robot Vacuum des chinesischen Herstellers arbeitet mit 1.800 pa und kann ca. zweieinhalb Stunden Staubsaugen. Der Akku des kleinen Roboters kommt auf 5.200 mAh. Als Gewicht und Maße sind 3.8 kg bzw. 38 x 33 x 8 cm angegeben. Natürlich putzt das kleine Gerät automatisch den Boden und soll dabei auch an Ecken und Rändern den Boden sauber reinigen.

Im Lieferumfang sind neben dem Roboter selbst auch ein Netzteil und ein Auflade-Dock enthalten. Fernsteuerbar ist der Xiaomi Mi Robot Vacuum über die offizielle Mi Home App von Xiaomi. Allerdings steuert der Staubsauger von alleine die Ladestation an, wenn es notwendig ist und setzt seine Arbeit auch anschließend ab einer Aufladung von 80 % wieder fort, falls es noch etwas zu tun gibt. Mehrere Sensoren sollen den kleinen Roboter sicher um Ecken geleiten. So soll der Xiaomi Mi Robot Vacuum dann auch die Ränder an den Wänden ohne Rückstände reinigen.

Wer keine Lust auf Staubsaugen hat, kann sich das Angebot ja einmal ansehen: Der Xiaomi Mi Robot Vacuum etwa kostet nämlich aktuell nur 243,60 Euro. Es handelt sich hier um die internationale Version, welche auch die relevante CE-Kennzeichnung trägt.

Teclast hat mit dem Master T10 zudem auch noch ein weiteres Tablet am Markt, das vor allem durch seinen günstigen Preis punkten soll. So bietet das Gerät eine Diagonale von 10,1 Zoll mit 10-Punkte-Touch und einer recht ansehnlichen Auflösung von nativ 2.560 x 1.600 Bildpunkten. Dadurch ist der Bildschirm auch etwas höher als üblich und erreicht das Format 16:10. Ab Werk dient Android 7.0 als Bertriebssystem. Als SoC spannt man wiederum den MediaTek MTK8176 mit sechs Kernen und bis zu 2,1 GHz Takt ein. Außerdem zählen 4 GByte RAM und 64 GByte Speicherplatz zur Grundausstattung. Letzterer lässt sich glücklicherweise nachträglich via microSD um bis zu 128 GByte erweitern.

Außerem bietet das Teclast Master T10 eine Hauptkamera mit 8 und eine Frontkamera mit 13 Megapixeln für Videochats. Entsprechend ist freilich auch ein Mikrofon integriert. Zu den Schnittstellen zählen Wi-Fi 802.11 ac, microSD, GPS, Bluetooth 4.0, Mini HDMI, Micro USB und 3,5-mm-Audio. Für den Akku nennt Teclast 8.100 mAh als Kapazität. Die Rückseite des Tablets besteht laut Herstellerangaben aus Metall, was der Haltbarkeit zugute kommen sollte.

Die Maße des Teclast Master T10 betragen 23,9 x 16,7 x 0,8 cm bei einem Gewicht von etwa 553 Gramm. Im Lieferumfang sind auch noch ein USB-Kabel und eine englischsprachige Anleitung  enthalten. Da das Tablet einen Fingerabdruckscanner integriert, lässt es sich auch über selbigen entsperren.

Aktuell kostet das Teclast Master T10 in der Farbe Silber bei unserem Partnershop GearBest aus China nur 171,39 Euro im Rahmen des genannten Mid Year Sales.

Wir haben bereits in der Vergangenheit das Tablet EzPad 5SE des Herstellers Jumper getestet. Aktuell ist vom selben Hersteller gerade das Jumper EzBook 3 Pro abermals zu einem deutlich reduzierten Preis erhältlich. Zuletzt war dieses Notebook im Januar im Angebot. Dieses Mal ist die Variante mit 64 GByte Speicherplatz vergünstigt. Es handelt sich hier um ein Notebook mit 13,3 Zoll Diagonale, IPS-Panel und einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten (Full HD). Im Inneren befinden sich ein Intel Apollo Lake N3450 mit vier Kernen und bis zu 2,2 GHz Takt, Intel HD Graphics 500, 6 GByte DDR3-RAM und 64 bzw. wahlweise 128 GByte Speicherplatz. Ab Werk ist bereits Windows 10 Home vorinstalliert. Als Sprache soll Deutsch noch nicht mit an Bord sein, lässt sich aber natürlich nachträglich herunterladen und dann auch für das Betriebssystem verwenden.

Als Schnittstellen sind Wi-Fi 802.11 ac, Mini-HDMI, ein Slot für Speicherkarten mit bis zu 128 GByte, Bluetooth 4.0, zweimal USB 3,0 und 3,5-mm-Audio an Bord. Für den Akku weist Jumper eine Kapazität von 9.600 mAh aus. Die Rückseite dieses Notebooks besteht aus Aluminium. Neben einer Webcam mit 2 Megapixeln ist natürlich auch ein Mikrofon für Audio-Aufzeichnungen bzw. Videochats vorhanden.

Im Lieferumfang des Jumper EzBook Pro 3 sind neben dem Notebook selbst auch ein Ladegerät plus eine englischsprachige Anleitung enthalten. Die Maße des Geräts betragen 31,5 x 20,85 x 1,5 cm bei einem Gewicht von etwa 1,39 kg. Bei unserem chinesischen Partnershop GearBest kostet das Notebook aktuell mit 64 GByte Speicherkapazität 182,69 Euro. Um auf diesen Preis zu kommen, ist im Warenkorb der Code „GBmid-year11“ notwendig.

Wer also nach einem preisgünstigen Notebook für Office- und Multimedia-Anwendungen sucht, kann sich das Jumper EzBook 3 Pro ja eventuell einmal ansehen.

Ebenfalls im Preis gesunken ist das Asus ZenFone 5 (ZE620KL). Dieses Smartphone wartet mit einem Qualcomm Snapdragon 636 auf und bringt außerdem 4 GByte RAM plus 64 GByte Speicherplatz mit. Der Bildschirm mit 6,2 Zoll löst mit 2.160 x 1.080 Bildpunkten auf. Zudem bescheinigt Asus dem Smartphone noch einen Akku mit 3.300 mAh sowie eine Dual-Hauptkamera mit 12 + 8 und eine Frontkamera mit 8 Megapixeln. Ab Werk dient bereits Android 8.0 alias Oreo als Betriebssystem. Die üblichen Schnittstellen wie Bluetooth 5.0, GPS und Wi-Fi 802.11 ac sind ebenfalls an Bord – 4 LTE allerdings leider ohne Band 20.

Aktuell kostet das Asus ZenFone 5 (ZE620KL) im Flash Sale 335,82 Euro in der Farbe Silber. Eine Alternative wäre noch das Asus ZenFone 5Z, welches zwar mit identischer Diagonale daherkommt, die Auflösung aber auf 2.260 x 1.080 Bildpunkte erhöht. Zudem stecken hier im Inneren der Qualcomm Snapdragon 845 und 6 GByte RAM. Als Preis sind in diesem Fall 434,99 Euro angelegt.

Wer stattdessen nach einem Tablet sucht, kann sich einmal das Chuwi Hi10 Plus (CWI527) ansehen. Leider nutzt dieses Modell ab Werk noch das betagte Android 5.1 als Betriebssystem. Als SoC dient der Intel Cherry Trail X5 Z8350. Zudem sind 4 GByte RAM und 64 GByte Speicherplatz vorhanden. Der Clou des Geräts ist jedoch, dass es sich um ein Dual-Boot-Modell handelt. Das bedeutet, das Tablet kann auch mit Windows 10 gestartet werden. Ab Werk sind beide Betriebssysteme vorinstalliert. Zudem ist im Lieferumfang auch ein Tastatur-Dock enthalten. Aktuell kostet das Chuwi Hi10 Plus (CWI527) nur 147,90 Euro.

Von Xiaomi sind zudem noch das Fitness-Armband Huami AmazFit Bip Lite Version mit Pulsmesser und GPS für 46,11 Euro, eine Soundbar mit 33 Zoll für 69,60 Euro sowie ein Projektor mit 4K-Unterstützung für 1587,75 Euro zu haben. Für letzteren muss im Warenkorb noch der Code „GBMULP5DE“ zum Einsatz kommen. Der Versand erfolgt im Falle des Beamers aus einem EU-Lager, so dass keine Einfuhrumsatzsteuern anfallen.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert