
In Russland hatten einige Online-Shops bereits GeForce GTX 1660 Ti Grafikkarten von MSI und Palit angeboten, bevor diese wohl auf Anraten von Nvidia wieder entfernt wurden. Die Angebote bestätigen einige der bislang vermuteten Spezifikationen, aber es gibt einige neue Informationen zu den Textureinheiten sowie den Taktraten von TU116 Grafikchip und GDDR6 Grafikspeicher.
Nach Angaben der Online-Shops wird die GeForce GTX 1660 TI wie erwartet mit 1536 CUDA-Kernen bzw. Shader-Einheiten sowie 6 GByte GDDR6 Grafikspeicher an einer 192 bit breiten RAM-Schnittstelle kommen, aber erstmals wurden 96 Textureinheiten genannt. Damit gibt es also etwas höhere Spezifikationen als die bisherige GeForce GTX 1060, die mit 1280 CUDA-Kernen sowie 80 Textureinheiten ausgestattet ist. RT-Kerne zur Beschleunigung von Echtzeit-Raytracing gibt es aber bei der GTX-Serie nicht. auch wenn der TU116 der GTX 1660 Serie eigentlich auf der ‚Turing‘ Mikroarchitektur basiert.
Weiterhin neu verraten die Russen, dass der Speichertakt der GeForce GTX 1660 Ti 200 bis 250 MHz niedriger ist als bei der GeForce RTX 2060, die ebenfalls mit 6 GByte GDDR6 ausgestattet ist. Als Standardfrequenzen für den Grafikchip scheint es aktuell auf 1500 MHz Basistakt und 1770 MHz Boost-Takt hinauszulaufen.
Preislich lagen die russischen Händler mit rund 400 US-Dollar für dei GeForce GTX 1660 Ti etwas hoch, was aber nicht verwunderlich ist bei ersten Angeboten. Man rechnet eher mit knapp unter $300 Listenpreis zur erwarteten Einführung am 15. Februar. GeForce GTX 1660 (ohne Ti) und GTX 1650 dürften im März folgen.
GeForce | GTX 1060 | GTX 1650 | GTX 1660 | GTX 1660 Ti | RTX 2060 |
---|---|---|---|---|---|
Architektur | Pascal | Turing | Turing | Turing | Turing |
Grafikchip | GP106 | ? | TU116 | TU116 | TU106 |
CUDA/Shader | 1152/1280 | ? | 1280 | 1536 | 1920 |
Speicher | 3/6 GByte GDDR5(X) | ? | 3/6 GByte GDDR5 | 6 GByte GDDR6 | 6 GByte GDDR6 |
RAM-Interface | 192 bit | ? | 192 bit | 192 bit | 192 bit |
Listenpreis | $299 | $179 | $229 | $279 | $349 |
Auch das bekannte Systemprogramm AIDA64 unterstützt in seiner aktuellen Beta-Version nun den TU116 Grafikchip, auf dem die GTX 1660 Serie basiert.
- Palit GTX 1660 Ti Storm X Daten
- AIDA64 unterstützt TU116
Quelle: videocardz.com
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025