AMD bestätigt neue Threadripper für 2019

3. Generation von High-End CPUs auf Basis von "Zen 2" & aus 7-nm-Fertigung

AMD Ryzen Threadripper Boxed

AMD hat eine Präsentation für seine Investoren veröffentlicht, in der einige Infos zu ihren Produktplänen für CPUs und Grafikkarten in diesem Jahr zu finden sind. Wirklich konkret ist es leider nicht, aber hervorzuheben ist hier die dritte Generation der AMD Ryzen Threadripper CPUs, die für die zweite Jahreshälfte vorgesehen sind, und die ‚Navi‘ Grafikarchitektur.

Anzeige

Vieles ist auch bereits bekannt von der Präsentation auf der CES in Las Vegas, als AMD-Chefin Lisa Su z.B. die dritte Generation der Ryzen Desktop-Prozessoren auf Basis der neuen „Zen 2“ Mikroarchitektur und aus der 7-Nanometer-Fertigung für Sommer dieses Jahres ankündigte.

Die neue Präsentation für Investoren stellt klar, dass im Frühling erstmal die zweite Generation der Ryzen Pro Mobilprozessoren für Business-Notebooks kommen wird. Diese dürften wie die bisherigen Ryzen Mobil-APUs für Endanwender-Laptops mit integrierter ‚Vega‘ Grafikeinheit kommen, aber über zusätzliche Features wie Systemmanagement und erhöhte Sicherheit sowie eine vom Hersteller garantierte Zuverlässigkeit verfügen.

Danach erscheint Mitte diesen Jahres die vielfach erwartetete dritte Generation der Ryzen Desktop-Prozessoren. Das ist nach der CES keine Neuigkeit mehr, aber immerhin scheint AMD seine ursprünglichen Pläne einzuhalten, was in der Vergangenheit leider nicht immer der Fall war.

Für die dritte Generation der Ryzen Threadripper CPUs nannte AMD keinen Termin, aber die Positionierung innerhalb der Präsentation deutet auf die zweite Jahreshälfte hin – zeitlich definitiv nach den neuen Ryzen 3000 CPUs. Durch die Ähnlichkeit zu den AMD EPYC Server-Prozessoren ist auch dies keine Überraschung mehr, denn die EPYC CPUs (Codename ‚Rome‘) aus der 7-nm-Produktion auf Basis der „Zen 2“ Architektur wurden bereits für Mitte 2019 angekündigt.

Auf Seiten der Grafikkarten werden den Investoren ebenfalls keine Neuigkeiten präsentiert, denn dass die ‚Navi‘ Grafikarchitektur auf ‚Vega‘ und die erst Angang diesen Jahres eingeführte Radeon VII folgt, wissen wir seit Jahren. AMD nennt leider auch keine Termine, nicht mal einen ungefähren Zeitraum. Durch die erneute Erwähnung einer neuen Grafikarchitektur der nächsten Generation aus einer optimierten 7-nm-Fertigung geht man allgemein davon aus, dass ‚Navi‘ Grafikkarten in diesem Jahr eher in die Mittelklasse fallen und die bisherige Radeon RX 500 Serie, eventuell auch die Radeon RX Vega 56 und 64 ablösen werden. Ob die nächste Generation dann ‚Arcturus‚ heißen wird und ob diese noch vor 2020 erscheint, ist allerdings weiterhin unklar.

Quelle: AMD Investor Presentation March 2019

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert