OpenAI und Broadcom machen gemeinsame Sache

Partnerschaft ist auf mehrere Jahre ausgelegt

OpenAI ist derzeit um neue Partnerschaften nicht gerade verlegen. Kürzlich hatte man etwa die engere Zusammenarbeit mit Samsung bestätigt. Auch mit AMD kooperiert der KI-Pionier für mehrere Jahre intensiv. Zuvor hatte man im letzten Monat einen neuen Milliarden-Deal mit Nvidia abgeschlossen. Jetzt hat man gemeinsam mit Broadcom abermals einen größeren Deal bestätigt. Die Partnerschaft soll mehrere Jahre laufen.

Anzeige

OpenAI will gemeinsam mit Broadcom neue Systeme entwickeln, die KI-Beschleuniger, Ethernet-Lösungen und mehr umfassen. Broadcom wird dabei ab der zweiten Jahreshälfte damit beginnen, entsprechende KI- und Netzwerksysteme aufzubauen. Abgeschlossen sein, soll der Prozess bis Ende 2029. OpenAI will an der Gestaltung mitwirken, um alles speziell für die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.

Wie bei den anderen Partnerschaften, so geht es darum, eine KI-Infrastruktur für die Zukunft voranzutreiben. Laut dem CEO und Mitbegründer von OpenAI werde die Entwicklung eigener Beschleuniger die unabhängige Zukunft von OpenAI ein Stück näher rücken. Derzeit kommt OpenAI auf rund 800 Mio. wöchentlich Nutzer und will in Zukunft noch deutlich höher hinaus.

Quelle: OpenAI

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert