Autor: Christian Kraft

EVGA GTX 980 Ti Superclocked+ ACX 2.0+

Hohe Leistung & leiser Kühler für 780 Euro

Die GeForce GTX 980 Ti ist mit einem Preis von ca. 750 Euro im absoluten High-End Bereich angesiedelt. Anhand der EVGA GTX 980 Ti Superclocked+ ACX 2.0+ klärt Hartware.net, wieviel Leistung das neueste Grafikkartenmodell in der Praxis auf die Straße bringt und ob sich eine höher getaktete und vermeintlich leisere Version lohnt.

SilverStone Sugo SG11

MicroATX-Gehäuse mit Platz für lange VGA & bis zu 9 SSDs

Das SilverStone Sugo SG11 ist ein kompaktes Gehäuse im Schuhkarton-Format – deutlich flacher, aber etwas breiter als normale Tower. Es passen aber ein normales ATX-Netzteil, ein optisches Laufwerk und lange Grafikkarten hinein und bietet sogar Platz für drei 3,5″- und neun 2,5″-Platten. Hartware hat das für 60 Euro erhältliche SG11 unter die Lupe genommen.

Zotac GTX 970 AMP! Extreme Core

Stark übertaktete GeForce GTX 970 mit drei leisen Lüftern

Die Zotac GTX 970 AMP! Extreme Core Edition ist eine ab Werk mit stark erhöhten Taktraten ausgestattete GeForce GTX 970, die mit einem leisen Kühlsystem ausgestattet ist. Außerdem hat der Hersteller die Monitoranschlüsse etwas geändert. Ob man diese High-End Grafikkarte selbst noch weiter übertakten kann und wie leise sie wirklich ist, klärt der Praxistest.

NZXT Source 340

Midi-Tower mit durchdachtem Innenraum für ca. 70 Euro

Das NZXT Source 340 ist ein Gehäuse in schlichtem Design mit einem interessanten Innenaufbau. Netzteil und Festplatten verschwinden in einem separaten Raum und Kabel lassen sich hervorragend verstecken. Leise Lüfter und Staubfilter sind drin, es gibt aber auch genug Platz für Radiatoren. Wie das NZXT Source 340 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

BitFenix Aegis

mATX-Gehäuse mit Frontdisplay & Platz für Wasserkühlung

In das BitFenix Aegis passen maximal Micro-ATX Mainboards, aber trotzdem ist Platz für ein paar Radiatoren. Außerdem gibt es ein großes Seitenfenster, Staubfilter, Lüftersteuerung und ein Frontdisplay, dass man nach eigenen Vorstellungen gestalten kann. Wie das für ca. 100 Euro erhältliche BitFenix Aegis im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.

SilverStone Kublai KL06

mATX-Gehäuse mit gedrehtem Innenraum & für viele SSDs

Das SilverStone Kublai KL06 wird von rechts mit Hardware bestückt und richtet sich vor allem an Besitzer vieler SSDs oder 2,5″-Festplatten. Für 3,5″-HDDs gibt es nur einen Platz. Trotz mATX-Format können lange Grafikkarten und hohe CPU-Kühler eingebaut werden. Zwei leise Lüfter sind auch drin. Wie das Gehäuse im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Thermaltake Versa H35

Midi-Tower mit modularem Innenaufbau für ca. 70 Euro

Das brandneue Thermaltake Versa H35 ist ein auf den ersten Blick normales Gehäuse mit großem Seitenfenster, das im Inneren aber mit einigen nützlichen Features aufwarten kann. Dazu gehören u.a. gute SSD-Einbaumöglichkeiten und ein HDD-Käfig, den man ganz nach eigenem Belieben platzieren kann. Was das Versa H35 sonst noch bietet, klärt der Review von Hartware.net.

Nanoxia Deep Silence 1 Rev. B

Ausgezeichneter, schallgedämmter Tower in neuer Auflage

Nanoxia bringt aktuell das Deep Silence 1 in der „Rev. B“ auf den Markt. Wie zuvor ist das Gehäuse auf Silent getrimmt, mit Dämmungen und leisen Lüftern inkl. Steuerung. Jetzt gibt es aber z.B. mehr Platz für noch mehr Festplatten, so dass bis zu 14 eingebaut werden können. Was sonst noch anders ist, klärt der Review des Nanoxia Deep Silence 1 Rev. B.

Fractal Design Define R5

Auf leisen Betrieb & Modularität optimierter Gehäuse-Klassiker

Das Fractal Design Define R5 ist inzwischen schon mehrfach überarbeitet worden, aber am klassischen Gesamteindruck hat der schwedische Hersteller nicht gerüttelt. Das gedämmte Gehäuse verfügt auch weiterhin über leise Lüfter inkl. Steuerung und modulare Laufwerkskäfige. Wo das R5 optimiert und ob der sehr gute Gesamteindruck erhalten wurde, klärt der Praxistest.

Raidmax Atomic

Mini-ITX Alu-Gehäuse mit Seitenfenster für ca. 50 Euro

Das Raidmax Atomic ist innen baugleich mit dem Raijintek Metis und liegt auch preislich gleichauf. Außen gibt es aber einige Unterschiede, z.B. bei Anschlüssen und Seitenfenstern dieses Alu-Gehäuses für Mini-ITX Mainboards. Was sonst noch alles auffällig ist am Raidmax Atomic und ob auch hier das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, klärt der Review.

ASUS Strix GeForce GTX 970

Übertaktete GTX 970 mit zwei Lüftern, die Idle abschalten

Die ASUS Strix GTX 970 DC2OC ist eine ab Werk etwas höher getaktete GeForce GTX 970, die einen teilpassiven Betrieb ermöglicht. Im Desktop-Betrieb laufen die beiden großen Lüfter gar nicht und so bleibt die Grafikkarte Idle lautlos. Wie gut das funktioniert und wie die ASUS Strix GeForce GTX 970 insgesamt im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Cooltek UMX2

Alu-Tower in schickem, schlichten Design für ca. 160 Euro

Der Cooltek UMX2 ist außen aus Aluminium gefertigt und in einem schönen, schlichten Design mit runden Ecken gehalten. Es gibt 4 USB-Frontanschlüsse, 3 Lüfter sind schon eingebaut und innen ist Platz für bis zu 3 Festplatten und 2 SSDs. Das Netzteil hat dabei allerdings einen besonderen Platz. Wie das Cooltek UMX2 Gehäuse im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

i.onik TM3 Serie 1 10.1

Tablet mit IPS-Display, HDMI, SD- & SIM-Kartenplatz für 190 Euro

Das i.onik TM3 10.1 ist ein relativ günstiges 10-Zoll-Tablet mit Android 4.4 für den Alltagsgebrauch. Das IPS-Display besitzt eine Auflösung von 1280×800, der integrierte Speicher von 16 GByte kann durch eine microSD-Karte erweitert werden. Für unterwegs stehen gleich zwei SIM-Slots zur Verfügung. Wie das i.onik TM3 10.1 in der Praxis abschneidet, klärt der Test.

Gigabyte Aorus X7 Pro

17,3'' Gaming-Laptop mit Core i7 & GeForce GTX 970M SLI

Das Aorus X7 Pro ist ein Gaming-Notebook von Gigabyte, das trotz relativ flacher Bauweise enorme Power besitzt. Dafür sorgen u.a. eine Intel Core i7 CPU, zwei GeForce GTX 970M, 16 GByte RAM sowie eine 512 GByte große SSD plus 1-TByte-HDD. Dafür muss man allerdings dann auch ca. 2500 Euro auf den Tisch legen. Wie das Aorus X7 Pro im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Raijintek Metis

Elegantes, farbiges Mini-ITX Alu-Gehäuse für unter 50 Euro

Das Raijintek Metis ist ein günstiges und schickes Alu-Gehäuse für die Platzierung auf dem Schreibtisch. Da es extrem kompakt ist, passt nicht viel hinein, aber es reicht u.a. für normale CPU-Kühler und Netzteile, eine 3,5″- und zwei 2,5″-HDDs bzw. SSDs. Welche Einschränkungen es gibt und wie das Metis insgesamt im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.