Autor: Gottfried Hofmann

PNY: Neuer Mini-USB-Stick

Hook Attaché misst 43,5 x 18,5 x 4mm

Der Markt für winzige USB-Sticks, die sich zum Beispiel im Geldbeutel oder am Schlüsselbund mitnehmen lassen, wurde um ein neues Produkt erweitert. Der Hook Attaché von PNY misst 43,5 x 18,5 x...

Transparenter Akku

Forscher entwickeln durchsichtigen Stromspeicher

Forscher der Stanford University haben einen transparenten Akku entwickelt. Dieser könne sich zum Beispiel auf ein Display auftragen lassen und dieses mit Strom versorgen. Die Energiedichte soll etwa die Hälfte betragen wie...

LG in der Gewinnzone

LG in der Gewinnzone

100 Millionen US-Dollar Gewinn in Q2

Nach mehr als 6 Monaten in der Verlustzone konnte LG im zweiten Quartal 2011 wieder einen Nettogewinn erwirtschaften. Dieser beläuft sich auf rund 100 Millionen US-Dollar und ist hauptsächlich den Verkäufen von...

Hardware des Razer SwitchBlade

Mit Intel Atom Z690 1.70 GHz

Über die von Razer seit zwei Jahren in Entwicklung befindliche Kreuzung aus Netbook und mobiler Spielekonsole Switchblade kommen endlich mehr Details ans Tageslicht. So wird darin ein Intel Atom Z690 Prozessor mit...

Maus mit Taschenrechner

Sowie Ziffernblock und Bluetooth 2.0

Viele Notebooks und manch eine besonders stylische Desktop-Tastatur kommen ohne Ziffernblock. Die X Mark I Mouse Lite von Canon bietet eine Lösung des Problems. Das Gerät wird per Bluetooth 2.0 betrieben und...

Hardware-Markt im Wachsen

Hardware-Markt im Wachsen

IDC: Wachstumsprognose bis 2015

Die International Data Corp. (IDC) prognostiziert für den Hardware-Markt in Westeuropa ein anhaltendes Wachstum. Im vergangenen Jahr wurde in Europa Hardware für rund 143,9 Milliarden US-Dollar gekauft. Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren...

Apple: iMac-HDD-Rückruf

Apple: iMac-HDD-Rückruf

Betroffen: Geräte die von Mai bis Juli 2011 verkauft wurden

Wer sich im Zeitraum von Mai bis Juli 2011 einen iMac mit 1 TByte-Festplatte von Seagate gekauft hat, sollte diese schnellstmöglich austauschen lassen. Wer vermutet, dass sein Gerät eine solche Platte eingebaut...

Apple: Hack via Akku?

Controller werden mit Standardpasswörtern ausgeliefert

Eine Schadsoftware, die sich immer wieder installiert? Selbst wenn man die Festplatte ausgetauscht und das BIOS (bzw. EFI) ersetzt hat? Wo könnte die wohl stecken? In Zukunft vielleicht im Akku? Diese haben...

Qualcomm: Mobil schlägt CPU die GPU

Qualcomm: Mobil schlägt CPU die GPU

Seitenhieb auf Tegra

In einem Interview mit The Inquirer gab Sy Choudhury, Produktmanager bei Qualcomm, einige Seitenhiebe auf Nvidia Tegra von sich. Die GPU sei nicht das Allheilmittel und sollte nur in spezifischen Fällen eingesetzt...

3D-Smartphone von Samsung?

3D-Smartphone von Samsung?

Galaxy 3D schon Ende des Jahres?

Die koreanische Webseite ETnews will erfahren haben, dass auch Samsung ein Smartphone mit 3D Display plant. Das „Galaxy 3D“ soll auf Android 2.3 aufsetzen, ein späteres Upgrade auf eine neuere Version sei...

Kolumne: Der Playboy machts vor

Große Datenmengen auf USB-Speicher verteilen

Gab es da nicht einmal einen Formatkrieg, um die Nachfolge der DVD anzutreten? Trat nicht die HD-DVD mit maximal 30 GByte Kapazität gegen die Blu-ray-Disc mit maximal 50 GByte Fassungsvermögen an? Nun...

Hardware-Trendsetter Playboy

Hardware-Trendsetter Playboy

Das gesammelte Archiv des Herrenmagazins Playboy wird in digitalisierter Form als diverse DVD-Boxen oder auf einer externen Festplatte angeboten. Eine Blu-ray-Edition hätte zwar exakt den Anforderungen entsprochen, wird aber nicht angeboten. Um...

Altec Lansing Muzx Extra

In-Ear-Kopfhörer mit starkem Bass und Geräuschabschirmung

Zu einem Preis von rund 50 Euro versprechen die In-Ear-Kopfhörer „Muzx Extra“ von Altec Lansing satte Bässe, ohne klare Höhen und ausgewögene Mitteltöne vermissen zu lassen. Dafür sollen 9-mm-Neody-Treiber sorgen. Außerdem schirmen die Altec Lansing Muzx Extra Umgebungsgeräusche ab und über die Kabelfernbedienung lassen sich auch iPod, iPhone & Co. steuern.

Gigabyte: Andenken an Paul

Wer macht die besten Mainboards? Das Orakel entscheidet noch immer...

Auf YouTube findet sich ein Video von Gigabyte zum Andenken an die Orakel-Krake Paul, die im vergangenen Monat gestorben ist. In dem Video wählt Paul sowohl auf Erden, als auch im Himmel...