Autor: Gottfried Hofmann

Hohe Ausfallraten bei SSDs?

Hohe Ausfallraten bei SSDs?

20 bis 30 Prozent Ausfallquote?

Ein „großer Notebook-Hersteller“ soll momentan große Probleme mit Ausfällen von SSDs haben. Demnach werden 20 bis 30 Prozent der Notebooks mit Solid State Disk (SSD) aufgrund technischer Mängel zum Garantiefall. Dem gegenüber...

Toshiba: SSDs in Massenfertigung

SSD mit 128 GByte, 100 MByte/sec lesend

Der Endkundenmarkt für Solid State Disks (SSDs) kommt langsam ins Rollen. So hat Toshiba die Massenproduktion einer SSD mit günstigem Multi-Level-Cell (MLC) Flash begonnen. Obwohl MLC-Speicher gegenüber Single-Level-Cell (SLC) Flash deutlich langsamer...

Vista SP1 Klopapier

Mit einer Liste aller neuen Features

Ein Windows Vista Service Pack der ganz besonderen Art kann man in Japan erstehen. Genauer gesagt im Tokyoter Stadtteil Akihabara, wo sich Elektronikmarkt an Elektronikmarkt reiht. Das „Windows Vista Ultimate Service Pack“...

DDR3-RAM 2 GHz PC3-16000

Für nForce 790i Ultra SLI

Gleich drei Firmen haben DDR3-Speicher mit 2 GHz für Mainboards mit dem „nForce 790i Ultra SLI“ Chipsatz von nVidia vorgestellt. Dabei handelt es sich jeweils um Kits mit 2 GByte, die unterschiedliche...

Vista SP1 per Auto-Update

Vista SP1 per Auto-Update

Kein separarater Download notwendig.

Viele Leser werden es schon bemerkt haben. Entgegen den Vermutungen bringt Microsoft das Service Pack 1 (SP1) für Windows Vista bereits jetzt per Auto-Update unter die Leute. Damit können sich die meisten...

Gebraucht als Neu verkaufen

Gebraucht als Neu verkaufen

Zurückgenommene Ware darf wieder als Neuware verkauft werden

Eine gängige Praxis wurde vom Amtsgericht Rotenburg nun die Legalität bescheinigt. Konkret geht es um Ware, die im Rahmen des Widerrufsrechts wieder zurückgenommen wurde. Diese war aller Wahrscheinlichkeit nach schon einmal im...

3D-Displays von Zalman

Mit Polarisationsbrille zum 3D-Bild

Shutterbrillen zur Simulation von 3D-Darstellungen auf Monitoren konnten sich unter anderem aufgrund ihrer Kabelgebundenheit nicht durchsetzen. Zalman setzt mit den 3D-Displays „ZM-M“ daher auf Polarisation. Auf diese Art und Weise brauchen die...

Exklusiv: SanDisk Extreme Ducati

Exklusiv: SanDisk Extreme Ducati

Exklusivtest: Exklusiver USB-Stick im exklusiven Design

Als erste Online-Redaktion im Bereich Hardware hat Hartware.net den „SanDisk Extreme Ducati Edition USB Flash Drive 4 GByte“ für einen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Der Design-USB-Stick ist einer „Ducati MotoGP“ nachempfunden...

EU: MP3-Player bis maximal 100dB

EU: MP3-Player bis maximal 100dB

Gesetzliche Begrenzung um Hörschäden zu verhindern

Im Schäden durch den Genuss von zu lauter Musik zu verhindern, will die EU die Hersteller von MP3-Player gesetzlich dazu verpflichten, dass ihre Geräte eine maximale Lautstärke von 100 Dezibel nicht mehr...

iPhone3 mit Intel Atom?

Eine Präsentation auf der CeBIT schürt Gerüchte

Die Kollegen vom Inquirer wollen von mehreren Quellen erfahren haben, dass die dritte Generation des iPhones auf x86-Hardware aufsetzen wird. Und eine Folie einer Intel-Präsentation auf der CeBIT soll das letzte Stück...

Über-PC Armari XPC

Gekühlt mit flüssigem Stickstoff

In Zeiten des kalten Kriegs zählte bei Supercomputern nicht, was sie kosteten, sondern was sie zu leisten vermochten. Und diese Leistung sollten sie 24/7 erbringen. Inspiriert von den Boliden einer vergangenen Ära...

EeePC-Alternative aus Taiwan

Norhtec bringt EeePC-Konkurrenten "Gecko"

Der Taiwanesische Hersteller Norhtec will einen UMPC-Laptop auf den Markt bringen, der von den Spezifikationen her stark an den EeePC von Asus erinnert. Der „Gecko“ soll mit einem Via C7M ULV-Prozessor arbeiten,...

Ein iPod im Space Shuttle

Verräterische Fotos

Es ist nicht leicht, einen iPod mit aufs Space Shuttle zu nehmen. Denn die Lithium-Ionen-Akkus müssen durch speziell zertifizierte Alkaline-Batterien ersetzt werden. Und auf die Internationale Raumstation ISS dürfen die Geräte gar...

Acer: Konsole auf PC-Basis?

Acer: Konsole auf PC-Basis?

Offene Architektur soll Entwickler anlocken

Die derzeit auf dem Markt verfügbaren „Next Gen“-Konsolen von Sony, Microsoft und Nintendo haben eines gemeinsam – ihre Architektur ist geschlossen und geschützt, sprich proprietär. Acer scheint mit einer eigenen Konsole auf...