Kategorie: Kühlung

Thermalright Macho Zero

Neuer CPU-Kühler ohne Lüfter, aber mit Fan Duct

Thermalright bringt mit dem Macho Zero eine weitere Version dieser Kühlerserie auf den Markt. Das neue Modell im „Black-Nickel-Design“ ist mit sechs 6-mm-Heatpipes ausgestattet und – wie der Namenszusatz andeutet – auf...

High-End Kühler von LC-Power

1,5-kg-Kühler mit drei Lüftern aus der neuen AIRAZOR-Serie

LC-Power erweitert kontinuierlich seine Produktpalette und bietet nun auch einen High-End CPU-Kühler für Übertakter an. Der LC-CC-120-X3 ist ein Aluminium-Kühler mit sechs 5 mm dicken Kupfer-Heatpipes. Ohne Lüfter bringt es der Kühler...

SilverStone bringt zwei neue Lüfterserien

FQ- und FW-Modelle mit PWM-Steuerung

SilverStone veröffentlicht zwei neue Serien von Gehäuselüftern – die Modelle der Reihen FQ- und FW. Beide Lüfter-Riegen verfügen über PWM-Steuerungen. Der Hersteller bewirbt die FQ-Serie als Premium-Lüfter für den nahezu lautlosen Betrieb...

Koolance: Wasserkühlungs-Block für GeForce GTX 980

In den USA bereits für 129,99 US-Dollar zu haben

Der Hersteller Koolance präsentiert einen Kühlblock für Wasserkühlungen an der Nvidia GeForce GTX 980. Für die USA sind bereits 129,99 US-Dollar als Preis angegeben. Das Produkt mit der Bezeichnung „VID-NX980″ eignet sich...

DeepCool mit neuer Wasserkühlung

Optik orientiert sich an Atomreaktoren

DeepCool hat eine neue Wasserkühlung für Prozessoren namens Captain vorgestellt. Deren Optik lehnt sich an Atomreaktoren an. Im Lieferumfang sind zwei Lüfter mit 120 mm enthalten, die mit 600 bis 2200 RPM...

Cryorig C1

Flacher High-End Kühler mit 140-mm-Lüfter für kompakte PCs

Der Cryorig C1 High-End Kühler im Top-Flow-Format ist recht flach gehalten und soll so auch in kompakte bzw. schmale Gehäuse passen. Mit 6 Heatpipes und einem ebenfalls flachen 140-mm-Lüfter soll dabei aber die Kühlleistung nicht zu kurz kommen. Dazu kommt eine einfache Montage auf fast allen aktuellen CPUs. Wie der Cryorig C1 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Scythe bringt Kama Thermo 3 Thermometer

Mit zwei Temperatursensoren und Aluminiumgehäuse

Scythe veröffentlicht das Kama Thermo 3 Thermometer mit zwei Temperatursensoren und Aluminiumgehäuse. Im Handel ist das Gerät ab sofort zur unverbindlichen Preisempfehlung von 9,95 Euro erhältlich. Vorteil gegenüber Vorgängermodellen ist die Erhöhung...

Thermaltake Frio Silent 14

Schlanker und sehr leiser CPU-Kühler für ca. 40 Euro

Der Thermaltake Frio Silent 14 ist mit einem besonders leisen 140-mm-Lüfter ausgestattet und damit speziell auf Silent-Systeme ausgerichtet. Außerdem besitzt er einen schlanken Kühlturm, der nicht soviel Platz wegnimmt wie manch anderer High-End CPU-Kühler. Ob der Thermaltake Frio Silent 14 damit auch ordentlich kühlt, klärt der Praxistest von Hartware.net.

Cryorig bringt High-End-CPU-Kühler C1

Sehr geringe Bauhöhe von lediglich 7,4 Zentimetern

Der Hersteller Cryorig hat seinen neuen CPU-Kühler C1 vorgestellt. Punkten kann das Modell besonders durch seine geringe Bauhöhe von nur 7,4 cm. Auch das Gewicht gibt sich mit 628 Gramm gering. Dadurch...

Thermalright Archon IB-E X2 – CPU-Kühler

In Deutschland in Kürze für 64,99 Euro erhältlich

Thermalright veröffentlicht in Deutschland seinen neuen CPU-Kühler Archon IB-E X2. Diese Kühllösung nutzt ein Dual-Fan-Design und eine asymmetrische Anordnung der Kühlrippen. Daraus ergibt sich eine flachere Bauweise mit höherer Kompatibilität zu verschiedenen...

Antec Kühler H2O 1250

Komplettwasserkühlung mit 240er Radiator für 80 Euro

Der Antec Kühler H2O 1250 gehört zu den preisgünstigsten All-In-One Wasserkühlern mit einem 240er Radiator. Auf diesem sind wie gewohnt zwei 120-mm-Lüfter vormontiert und zwei weitere können optional angebracht werden. Hartware.net klärt, ob der Antec Kühler H2O 1250 leicht zu montieren und zu betreiben ist und wie er im Praxistest abschneidet.

NZXT Havik 140

High-End CPU-Kühler mit zwei 140-mm-Lüftern

Der NZXT Havik 140 ist ein hochwertig verarbeiteter High-End Kühler zum Preis von fast 70 Euro und für eine hohe Kühlleistung ausgelegt. Sechs Heatpipes befördern die Hitze von der CPU in den Kühlturm, an dem zwei 140-mm-Lüfter angebracht sind. Ob der NZXT Havik 140 sein hohes Potenzial in die Praxis umsetzen kann, klärt der Review von Hartware.net.

be quiet! Dark Rock 3

Günstigere Version mit 1 Kühlturm & 1 Lüfter

Neben dem Dark Rock Pro 3 mit 7 Heatpipes und zwei Lüftern bietet be quiet! auch den Dark Rock 3 (ohne Pro) mit 6 Heatpipes und nur einem Lüfter an. Dafür spart man rund 15 Euro. Muss man aber beim be quiet! Dark Rock 3 auf Kühlleistung und einen leisen Betrieb verzichten? Die Antwort findet ihr im neuen Review von Hartware.net.