Einleitung
Hersteller: | Zalman |
Anbieter: | z.B. PC-Cooling |
Preis: | Etwa 219 Euro |
Nach der Xice Combo haben wir mittlerweile das von den interessierten Anwendern passiv gekühlter H²O Systeme heiß ersehnte neue Zalman Reserator 1 Kit im Testcenter. Standardmäßig wird das Zalman Kit in Verbindung mit dem CPU-Kühler ZM-WB2 Gold ausgeliefert. Natürlich sollte die Leistung dieser Combo auch in Verbindung mit anderen CPU-Kühlern diverser Mitbewerber seine Leistung aufzeigen und so wurden wiederum die bereits bekannten Spitzenkühler einem Test in Verbindung mit dem Zalman Reserator 1 unterzogen.
Da einige der neuen Testkühler noch nicht den Weg in die Redaktion gefunden haben, wird es allerdings noch ein weiteres ergänzendes Special geben.

ZM-WB2 Gold – kopiert oder Lizenzbau? Wer weiß das schon…
Merkmale Zalman WB2 Gold
- Hybrid Kühler
- Core Kupfer goldplatiniert
- Haube Aluminium anodisiert
- Anschlüsse G1/4″ mit 12/8mm Schlauchverbund
- Maße: Durchmesser 64 mm x Höhe 31 mm (ohne Anschlüsse)
- Masse 447g
- Intel Pentium 4 (Socket 478),
- AMD Athlon/Duron/Athlon XP (Socket 462) 4-Loch Montage
- AMD AMD64 (Athlon 64/Athlon 64 FX/Opteron) (Socket 754/940)
- Freigabe CPU alle aktuellen Taktraten
Zalman bietet das Reserator 1 System leider nur komplett mit dem CPU-Kühler ZM-WB2 Gold an. Wir hätten uns gewünscht, dass für Anwender, welche bereits entsprechende CPU-Kühler ihr Eigen nennen, neben dem unüblichen 12/8mm PVC-Schlauch und dazu passenden Schraub-Anschlüssen auch ein alternatives Schlauch/Anschluss-Kit für 8/6mm beigelegen hätte. Zalman scheint allerdings die Anwender dahingehend bewegen zu wollen, nur ihre Produkte einzusetzen. Im Grundsatz ein legitimes Vorhaben. Der Reserator 1 könnte ohne den WB2 allerdings sicherlich rund 50 Euro günstiger sein und wäre somit noch attraktiver.

Schöner, aber klobiger ZM-WB2 Gold Kühler mit 447g
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025