Hallo,
ich habe ein kleines Verständnisproblem; habe mit den Windows 7-Boardmitteln eine VPN-Verbindung zum Internet hergestellt. Nach dem Verbinden ändert sich auch die im Browser testbare IP-Adresse, soweit so gut...
Standardmäßig wird über einen Netzwerkadapter und Router ins Internet gegangen, klappt auch vor dem Verbinden der VPN-Verbindung einwandfrei.
Wo ich etwas auf dem Schlauch stehe: Wie wird die Priorität der Verbindungen festgelegt, mit der aktiv ins Internet gegangen wird? Bei aktiver VPN-Verbindung wird diese und die LAN-Verbindung in den Netzwerkeinstellungen mit "Internetzugriff" aufgeführt. Sticht die VPN-Verbindung die LAN-Verbindung immer aus, laufen also automatisch *alle* Anwendungen, die ins Internet und nicht nur ins LAN wollen über eben jene? Eine handvoll Anwendungen, die ich getestet habe, nutzten stets die VPN-Verbindung.
Danke für die Aufklärung!
Wird eine VPN-Verbindung (WWW) autom. für alles verwendet?
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Wird eine VPN-Verbindung (WWW) autom. für alles verwendet?
Zuletzt geändert von Uncle Doc am 21.01.2013, 12:02, insgesamt 2-mal geändert.
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- fassy
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 5856
- Registriert: 26.01.2004, 20:44
- Wohnort: Hamburg
Re: Wird eine VPN-Verbindung (WWW) autom. für alles verwende
Das wird im Wesentlichen über die Routes bestimmt. Wenn du keine anderes Gateway ins WWW hast als deine VPN Verbindung, wird auch nur die VPN Verbindung genommen. Bei einem sauberen VPN Setup ist das auch so - Windows zeigt es gerne mal falsch an.
Lass dir einfach mal die Routes anzeigen: cmd -> route print
Lass dir einfach mal die Routes anzeigen: cmd -> route print
Zuletzt geändert von fassy am 21.01.2013, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Pick up the hammer... pick it up.
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: Wird eine VPN-Verbindung (WWW) autom. für alles verwende
Der Gateway ist ja standardmäßig die IP der Fritzbox in den TCP/IP-Einstellungen des "normalen" Netzwerkadapters. Sollte bzw. muss diese bei Verwendung des VPN-Zugangs manuell rausgelöscht werden, damit ausschließlich die VPN-Verbindung für den Internetzugang genutzt wird?
Allerdings wird dann ja der Name des RAS-Servers beim VPN-Einwählvorgang nicht aufgelöst - oder stehe ich gerade auf der Leitung? Der Rechner hängt wie gesagt über LAN an der Fritzbox und "irgendwie" muss er ja dahinkommen, damit er sich bei der entsprechenden Gegenstelle einwählen kann.
Allerdings wird dann ja der Name des RAS-Servers beim VPN-Einwählvorgang nicht aufgelöst - oder stehe ich gerade auf der Leitung? Der Rechner hängt wie gesagt über LAN an der Fritzbox und "irgendwie" muss er ja dahinkommen, damit er sich bei der entsprechenden Gegenstelle einwählen kann.
Zuletzt geändert von Uncle Doc am 21.01.2013, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- Jaegerschnitzel
- Hartware.net
- Beiträge: 1043
- Registriert: 08.03.2004, 14:27
Re: Wird eine VPN-Verbindung (WWW) autom. für alles verwende
Nein, denn sonst funktioniert ja auch die VPN-Verbindung nicht, wie du schon richtig vermutet hast. Du wählst dich ja über deinen Router und das Internet in das andere Netzwerk ein. Ohne Gateway zum Router geht das ja nicht.Uncle Doc hat geschrieben:Der Gateway ist ja standardmäßig die IP der Fritzbox in den TCP/IP-Einstellungen des "normalen" Netzwerkadapters. Sollte bzw. muss diese bei Verwendung des VPN-Zugangs manuell rausgelöscht werden, damit ausschließlich die VPN-Verbindung für den Internetzugang genutzt wird?
Allerdings wird dann ja der Name des RAS-Servers beim VPN-Einwählvorgang nicht aufgelöst - oder stehe ich gerade auf der Leitung? Der Rechner hängt wie gesagt über LAN an der Fritzbox und "irgendwie" muss er ja dahinkommen, damit er sich bei der entsprechenden Gegenstelle einwählen kann.
Standardmäßig geht alles was nicht im lokalen LAn liegt über das VPN. Beantwortet das deine Frage?
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: Wird eine VPN-Verbindung (WWW) autom. für alles verwende
Danke, ja, das war genau das, was ich wissen wollte :)
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013