Nvidia gewinnt Marktanteile

Grafikchip-Markt Ende 2008 eingebrochen - Nvidia verliert weniger als AMD

Wie die Prozessorhersteller mussten auch die Grafikchip-Entwickler gegen Ende des letzten Jahres enorm Federn lassen. Die Stückzahlen gingen im vierten Quartal gegenüber dem dritten um satte 35 Prozent zurück. Das ist das erste Mal seit 2000, dass im vierten Quartal weniger Grafikchips verkauft wurden als im dritten. Im Vergleich der Hersteller steht Nvidia noch am Besten da. Die Verkaufszahlen von AMD und Intel gingen stärker zurück.

Anzeige

Insgesamt wurden nach Angaben der Marktforscher von Jon Peddie Research im vierten Quartal 2008 72,35 Millionen Grafikchips ausgeliefert. Das sind 35 % weniger als im Quartal zuvor, als noch 111,26 Mio. Einheiten verkauft wurden, und 28 % weniger als im vierten Quartal des Vorjahres (2007). Damals wurden 100,5 Mio. Grafikchips abgesetzt.
Diese Zahlen beinhalten neben Grafikkarten und Mainboards mit integrierter Grafik auch kommerzielle Lösungen wie Terminals, Kiosks, industrielle und medizinische Systeme etc.
Allerdings muss man auch festhalten, dass das dritte Quartal 2008 deutlich über den Erwartungen lag und die Verkaufszahlen überraschend hoch waren. Man hatte also schon mit einem Rückgang im vierten Quartal gerechnet.
Insgesamt sank der Marktanteil von Intel von 49,4 auf 47,8 Prozent und der von AMD von 20,6 auf 19,3 Prozent. Nvidia konnte dagegen seine Position im schwächelnden Markt verbessern und seine Marktanteile von 27,8 auf 30,7 % steigern. Dies liegt daran, dass die Verkaufszahlen von Nvidia ‘nur’ um 28 % zurückgingen, während Intel und AMD 37 bzw. 39 % weniger absetzen konnten.
Im reinen Desktop-Segment liegt Nvidia mit 37,9 % Marktanteil weiterhin deutlich vor AMD, auch wenn sich diese leicht von 20,3 % im dritten auf 21,4 % im vierten Quartal steigern konnten.
Im Notebook-Bereich konnte Nvidia den Negativtrend stoppen. Seit Anfang 2008 war der Marktanteil von Nvidia hier von 27 auf 21,8 % gefallen. Im vierten Quartal stieg er wieder an – um etwas mehr als einen Prozentpunkt auf 22,9 %. Auch Intel konnte zulegen – von 56,2 auf 59,2 % – während AMDs Marktanteile wieder auf das Niveau von Anfang des Jahres zurückgingen: von 20,9 % im dritten auf 17,1 % im vierten Quartal.
Die Marktforscher erwarten noch für die ersten beiden Quartal dieses Jahres schwache Verkaufszahlen, aber im dritten und vierten Quartal sollte die Nachfrage wieder deutlich anziehen.

Quelle: Pressemitteilung

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert