Creative 3D Blaster GeForce2 Ultra - Seite 4

Anzeige

Test-Setup

Die Tests mit der Creative 3D Blaster GeForce2 Ultra wurden auf folgenden Systemen durchgeführt:

AMD Athlon 850 auf Tekram K7KX-A mit 128 MB PC133 SDRAM
Intel Pentium III 600 auf Tekram P6BX-A mit 128 MB PC100 SDRAM

Zum Vergleich haben wir noch Benchmark-Ergebnisse von diesen Grafikkarten aufgeführt:

Asus AGP-V6800 Pure (nVidia GeForce256 mit 32 MB DDR RAM)
Asus AGP-V7700 Pure (nVidia GeForce2 GTS mit 32 MB DDR RAM)
Gainward Cardexpert GeForce2 GTS 64MB (nVidia GeForce2 GTS mit 64 MB DDR RAM)

Für alle Grafikkarten wurde der offizielle nVidia Referenztreiber v4.12.01.0618 (Detonator3) verwendet. Der neue Detonator3 in der Version 6.31 erreichte uns nicht mehr rechtzeitig für diesen Test, bringt aber auch – wenn überhaupt – nur marginale Verbesserungen mit sich und würde die Verhältnisse in diesem Grafikkarten-Vergleich nicht verschieben.

Unser Dank geht an dieser Stelle wieder Richtung Asus, AMD, Intel, Tekram, Coldtech und natürlich Overclockers.de, die uns freundlicherweise einige der Komponenten unserer Testsysteme zur Verfügung gestellt haben.

Als Benchmarks kamen 3DMark2000, nVidia TreeMark, die Demo-Versionen von Quake3 (v1.09), Expendable und Test Drive 6 sowie Unreal Tournament (v4.05) zum Einsatz. Wer genaueres über unser Benchmarking wissen will, sei an diese Erläuterung verwiesen.
Die vertikale Bildsynchronisation (VSync) war bei allen Tests ausgeschaltet.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert