Installation
Die Scheibe
wird auf die Gehäusewand gelegt und die Konturen auf das Blech übertragen.
3 – 5mm größer als die Scheibe selbst sollte das Loch werden.
Auf die Kanten kommt Abdeckband, damit der Lack nicht beschädigt
wird.
![]() |
Das
Loch ist ausgeschnitten |
Die Schnittkanten
müssen nicht 100% gerade sein, da sie sowieso vom Einfassband abgedeckt
werden, allzu schief sollte man aber nicht schneiden. Ist das Loch erstmal
ausgeschnitten, werden die Schnittkanten abgefeilt.
![]() |
Der
zweite Gummistreifen verhindert das Verrutschen des Bands |
Nun kann
man sich an den Einbau der Scheibe machen. Dazu wird die Schutzfolie auf
beiden Seiten abgezogen und das Band in Form eines ‚U‘ in das Loch eingesetzt.
Dann kann man die Scheibe vorsichtig hineinschieben.
Ist die
Scheibe eingeschoben, wird das Band bei der letzen Kante zwischen Blech
und Glas gebracht. Dies ist eine leichte Fummelei, lässt sich aber
mit ein wenig Geduld ohne größere Mühe durchführen.
![]() |
Die
Scheibe ist montiert |
Um den
Einbau der Scheibe abzuschließen, wird noch das Befestigungsband
eingesetzt, welches dafür sorgt, dass das Einfassband nicht verrutscht.
Der schwierigste Teil ist nun abgeschlossen.
![]() |
Hier
fehlt doch was? |
Nun kann
man eine Pause machen und sein Meisterwerk bewundern. Doch halt, irgendwas
fehlt noch. Es werde Licht! 😉
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025