All-In-Wonder Radeon vs. V7100 Deluxe Combo - Seite 10

Anzeige

Fazit

Alle getesteten Karten zeigten hervorragende Eigenschaften in der Bildqualität sowie bei den Aufnahmen. Ein paar mal mussten wir jedoch mit Bildstörungen rechnen, was sich insofern auswirkte, als dass das Bild leicht verschoben wirkte. Vor allem bei einem vergrößertem Bild trat dieser Effekt öfters auf.

Unterschiede in den einzelnen Karten gibt es eigentlich nur in den Software-Ausstattungen, wo bei man noch erwähnen sollte, dass die Radeon von ATI einen FlatPanel-Ausgang besitzt, was die ASUS nicht hat. Anschlussmöglichkeiten gibt es bei beiden Testmodellen in Hülle und Fülle, doch nur die ASUS V7100 besitzt dank des GeForce2 MX von nVIDIA die Möglichkeit des TwinView. Dieses Feature eignet sich aber eigentlich nur, wenn man einen zweiten Monitor an seinen Rechner anschliessen will. Macht vor allem bei Grafikanwendungen Sinn.

Beide digitalen Videorekorder erfüllen ihren Zweck und nehmen je nach Einstellung in unterschiedlichen Qualitäten auf, mal länger, mal kürzer.

Sollte man jedoch schon Besitzer einer Stereoanlage und/oder eines Videorekorder bzw. DVD-Players sein, macht solch eine Kombikarte wenig Sinn. Ein normaler Satellitentuner oder Kabeltuner liefert ein wesentlich besseres Bild, eine Stereoanlage (wenn sowieso schon vorhanden) leistet bestimmt mindestens die gleiche Qualität in Sachen Sound und der DVD-Player bringt auch ohne Umwege über den PC ein besseres Bild. Wenn auch noch eine Surround-Anlage vorhanden ist, kann man eigentlich ganz auf den Rechner – zumindest in Sachen Videorekorder oder als DVD-Player – verzichten.
Einzig der digitale Videoschnitt ist natürlich am PC am einfachsten. Doch dazu benötigt man eine wesentlich bessere Hardware und/oder bessere Software.

Mein persönlicher Liebling bei den Tests war ohne Zweifel die ASUS V7100 Deluxe Combo. Der Videorekorder gefiel mir in der Handhabung wesentlich besser. Auch der virtuelle Desktop erscheint, falls es einmal möglich sein sollte, die Tuner-Software auf einen solchen Desktop zu verlegen, doch recht praktisch. Vor allem Grafikanwender kommen dank TwinView voll auf ihre Kosten. Ein weiterer Ausschlag gibt natürlich auch der Preis, denn mit 200,- DM weniger bekommt man ebenso eine hochwertige All-in-one Lösung. Für professionelle Videobearbeitung sind aber alle hier getesteten Karten nicht geeignet, da sie doch nicht die Anforderungen erfüllen können, die ein Profi stellt, was man auch schon an der Software sieht. Doch dafür wurden die Karten ja auch nicht hergestellt.

Damit kommen wir zu diesen abschließenden Bewertungen:


ATI All-In-Wonder Radeon 32MB DDR
ATI All-In-Wonder Radeon 32MB DDR Wertung


ASUS V7100 Deluxe Combo
ASUS V7100 Deluxe Combo Wertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert