Benchmarks
Wie üblich beginnen wir den Performance-Test mit dem Benchmark-Programm 3DMark2000, das zwar synthetischer Natur ist, aber eine Game-Engine verwendet, die im kommenden Spiel „Max Payne“ zum Einsatz kommen wird.

3DMark2000 auf Athlon 850

3DMark2000 Games 32bit auf Athlon 850
Die beiden ATI Radeon Grafikkarten liegen recht eng beieinander. Bei 32bit Farbtiefe fällt die Asus V7100 erwartungsgemäß etwas zurück, schließlich ist sie das einzige Board in diesem Feld ohne DDR SDRAM.
Für unseren Test unter OpenGL greifen wir natürlich auf Quake3 Arena zurück, ein Spiel, dessen Engine auch in anderen Games verwendet wird, u.a. bei Heavy Metal FAKK2 und Alice.

Q3A Fast 16bit auf Athlon 850

Q3A HighQ 32bit auf Athlon 850
Quake3 bleibt eine Domäne der NVIDIA-Grafikkarten, dies gilt insbesondere bei 16bit Farbtiefe.
Das Autorennspiel Test Drive 6 unterstützt als eines der (noch) wenigen Direct3D-Games die integrierte Hardware-Geometriebeschleunigung (T&L).

Test Drive 6 16bit auf Athlon 850

Test Drive 6 32bit auf Athlon 850
Ganz anders als bei Q3A das Bild bei TD6. Gerade bei 32bit Farbtiefe trumpfen hier die beiden Radeon-Karten auf.
Da Unreal Tournament sehr Prozessor-lastig ist, erübrigt sich eine umfassende Betrachtung der Performance mit diesem Action-Spiel. Deshalb nur ein kurzer Blick auf die Leistung bei 32bit Farbtiefe, wo die Grafikkarte mehr gefordert wird:

Unreal Tournament 32bit auf Athlon 850
Größere Unterschiede sind nur bei der hohen Auflösung von 1280×1024 auszumachen, wo die Radeon 64MB überzeugen kann und die V7100 deutlich zurückfällt.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025