Sandra 2001
Mit dem synthetischen Benchmark- und Informationstool SiSoft Sandra 2001se haben wir die theoretischen Geschwindigkeiten und Multimediafähigkeiten der Prozessoren sowie die Memory-Performance gemessen. Je nach Test werden unterschiedliche Bereiche der CPU, des Mainboards und der Speicher-Konfiguration gefordert. Der CPU-Benchmark misst die Leistung der Prozessoren bei Ganzzahlen- und Fließkommazahlenberechnungen unter Einbezug der internen Caches. Der Multimedia-Benchmark legt den Schwerpunkt mehr auf die 3DNow!-, MMX- bzw. SSE(2)-Einheiten der CPUs und der Memory-Benchmark fordert das Speicherinterface des Mainboards.

Sandra 2001se CPU Bench
In der reinen CPU-Leistung unterscheiden sich die Pentium 4 Mainboards kaum, obwohl die Taktfrequenzen ja leicht unterschiedlich sind (1800, 1809 und 1817 MHz).

Sandra 2001se CPU Multimedia Bench
Wieder sind die Ergebnisse von Sandra etwas inkonsistent. Dass das Jetway im Integer SSE2/MMX Test leicht vorn liegt, könnte man mit dem höchsten Takt erklären, aber warum führt das Shuttle dann die Gleitkomma-Resultate an?

Sandra 2001se Memory Bench
Hier zeigt sich die theoretische Überlegenheit des Rambus DRAM. Die beiden i845-Mainboards sind gleich schnell, weisen aber erstaunlicherweise eine höhere Ganzzahl-Speicher-Performance aus als der Athlon 1400 mit DDR SDRAM.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025