Synthetische Benchmarks
Mit dem synthetischen Benchmark- und Informationstool SiSoft Sandra 2002 haben wir die theoretischen Geschwindigkeiten und Multimediafähigkeiten der Prozessoren sowie die Memory-Performance gemessen. Je nach Test werden unterschiedliche Bereiche der CPU, des Mainboards und der Speicher-Konfiguration gefordert. Der CPU-Benchmark misst die Leistung der Prozessoren bei Ganzzahlen- und Fließkommazahlenberechnungen unter Einbezug der internen Caches. Der Multimedia-Benchmark legt den Schwerpunkt mehr auf die 3DNow!-, MMX- bzw. SSE(2)-Einheiten der CPUs und der Memory-Benchmark fordert das Speicherinterface des Mainboards.
Sandra 2002 CPU Benchmark
Athlon 1400C, 256MB RAM, GeForce3, Win XP
|
ALU Dhrystone (MIPS) |
ASUS A7V266-E |
EPoX 8K3A+ (PC2700) |
EPoX 8K3A+ (PC2100) |
ECS K7S6A |
|
|
FPU Whetstone (MFLOPS) |
EPoX 8K3A+ (PC2700) |
EPoX 8K3A+ (PC2100) |
ASUS A7V266-E |
ECS K7S6A |
|
|
Sandra 2002 CPU Multimedia Benchmark
Athlon 1400C, 256MB RAM, GeForce3, Win XP
|
Integer MMX |
ASUS A7V266-E |
EPoX 8K3A+ (PC2700) |
EPoX 8K3A+ (PC2100) |
ECS K7S6A |
|
|
Floating Point 3DNow! |
ASUS A7V266-E |
EPoX 8K3A+ (PC2700) |
EPoX 8K3A+ (PC2100) |
ECS K7S6A |
|
|
Sandra 2002 Memory Benchmark
Athlon 1400C, 256MB RAM, GeForce3, Win XP
|
ALU/RAM Bandbreite (MB/s) |
EPoX 8K3A+ (PC2700) |
ASUS A7V266-E |
EPoX 8K3A+ (PC2100) |
ECS K7S6A |
|
|
FPU/RAM Bandbreite (MB/s) |
EPoX 8K3A+ (PC2700) |
ASUS A7V266-E |
EPoX 8K3A+ (PC2100) |
ECS K7S6A |
|
|
Bei den CPU-Benchmarks setzt sich fast immer das ASUS-Board durch. Auch beim Memory-Benchmark kann das EPoX-Board nur mit Hilfe des schnelleren Speichers punkten.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025